tanz der symmetrie

nuria e malika
unsere esel-fohlin malika ist vor über 12 monate geboren, und sie hat nicht selber aufgehört zu trinken...
in der wildnis, ihre mutter sara wäre schon längst wieder trächtig, und die trennung zwischen mutter und tochter wäre schon von sich geschehen. wir haben gehofft, dass sara malika weg schickt, aber es ist nicht geschehen: so, wir mussten die beiden trennen. wir haben stall und wiesen entzweit und aus unseren 4 esel wurden 2 paare. sara und attila zusammen, und malika wird jetzt von ihre „tante“ nuria erzogen. die erste tagen, wahren emotional und etwas mühsam, malika hat gerufen, nuria hat gerufen, sara hat leise weinende tönen von sich gegeben. attila, unseren liebevollen attila ist rumgestanden und hat geschaut. alle esel können sich sehen aber sind durch den stromzaun getrennt. die erste tage malika hat immer wieder ihr glück versucht, aber jedes mal der strom hat sie nach hinten springen lassen mit einen schmerzhaften ruf. der zweite tag - sara hat sich für das erste mal seit vielen monaten wieder um die mittagszeit hingelegt. sie hat wirklich geschlafen. dies hat mich sehr berührt, und hat uns bestätigt, dass sie doch müde war mit den aktiven mamma-sein. malika hat gerufen und gerufen, aber es war immer wieder schön wie nuria sich um die kleine gekümmert hat.

nach eine woche, habe ich angefangen mit bewunderung etwas neues zu beobachten.
sympathie bei den esel geht es durch symmetrie.
das wusste ich schon, aber was wir hier jeden tag geliefert bekommen, ist wie ballett oder synchcron schwimmen ! immer wieder treffen sich sara und malika an den zaun, um ihre beziehung zu bestätigen. trinken und berühren geht es nicht mehr, so sie zelebrieren ihre freundschaft indem sie gemeinsam in eine richtung gehen, dann den kopf synchron nach links drehen, der schweif tanzt zwei mal. dann es wird gestoppt, gedreht, und etwas gegrast. dann wieder laufen, sogar gemeinsam rennen ! einen spektakel.

ich finde sehr sehr berührend diese art der freundschaft zu zeigen
ohne einen wort
- symmetrie als verbundenheit -
es heisst „wir-gehören-zusammen-gell-?“