die kreise der natur

rose-eselsbrücke
herbst klopft langsam an unseren horizont, die erste blätter fallen, unsere esel sind hungriger, die nächte etwas kühler, und die tage immer kürzer. ich bin überrascht, aber ich fange an mich zu freuen an die kühlere zeit, obwohl ich so eine sonnen- und wärmefreundin bin. seitdem ich auf der eselsbrücke lebe, so tief verbunden mit der natur, merke ich wie ihre kreise mich immer mehr mitnehmen. seitdem ich esel habe ich bin auch dienerin einen anderen kreises: esel gefüttert - mist produziert - mist gesammelt - mist an die beete und garten gebracht - tollen ertrag an gemüse und blumen - pflanzen reste an esel gefuttert — und so weiter.
ich geniesse jetzt bewusst jeden schritt dieses kreises und werde immer bewusster wieviele unzählige kreise die natur durchströmen, sogar der natur innigsten wesen sind.
wir sind auch teil unendlichen kreise, und die existenz so zu betrachten ist eigentlich tiefe lehre alle mystischen schulen. seitem ich so aktiv bin in der natur- und artenschutz, sehe ich auch wieviel pseudo-ökologie getriben wird. wahrhaftige ökologisches denken und handeln existiert nur innerhalb natürliche kreise. ich bin unendlich dankbar an den tollen echten bio-bauer die hier bei uns in der region leben und arbeiten, sonst fast alle unsere felder wären mit mais kultiviert für die biogasanlagen. biogasanlagen sind super! nichts dagegen, aber monokulturen unterbrechen sehr viele kreise und bringen nur armut nicht nur im betroffenen feld sonder auch um die ganze leben darunter, darüber und umherum. so geht es auch in der meditation: der wichtigste kreis ist der heiliges kreis deines atems. es ist nicht nur einen kreis der nur dich betrifft, sondert auch deinen umfeld. sei keine monokultur, sei offen und wach für vieles und beschäftige dich anständig mit mist: dort steckt immer gold !
als beweis, diese rose, die von jahr zu jahr der herrliche mist unsere eseln geniesst….
etwas schmunzelnd - herbstliche grüsse von alev



emotionaler feld bei den esel

attila nuria sara malika
oft im winter der esel-früh-stall-dienst ist eine stramme angelegenheit: sich einmummen, hin gehen, mist schieben, futterraufe füllen, ein paar streichel anheiten und weg. nach hause, ins warme. kein grosses interesse an mir von der seite der esel, „sie denken nur an futtern“. mein interesse zu den esel ist einfach so sehr praktisch, in der winterliche früh. effektiv, kurz, und ohne viel kontakt.
aber heute, es war anders.
es ist einen sonnigen morgen, ich gehe immer bei sonnenaufgang und heute es war spektakulär. nach dem reinigen und futtern, bin ich „hängen geblieben“ einfach verzaubert von der wärme und der schöne farben in der natur. ich habe mich kurz „verloren“ in meine seele. einfach da-sein.
mit meiner grösste überraschung, plötzlich meine 4 esel waren ganz nah an mir, sie haben mir die körperliche nähe gezeigt, die normalerweise beim liebevollen striegeln stattfindet.
und wenn ich mich zur sonne gedreht habe, nuria und malika haben mich sogar gefolgt, sie waren mit mir, mit meine verzauberung.
sie haben diesen meinen augenblick miterlebt
und ich habe diesen meinen augenblick mit sie tegeilt.
das war wirklich speziell.
ich habe in diesen 5 jahren eselfreundschaft diese kleinigkeiten schätzen gelernt. heute habe ich wieder deutlich erlebt, wie meine esel mich in meinen gefühlen und tiefen sein ganz präzis „lesen“ können.
die verbale komunikation bring nichts bei meine vier, aber die klare emotionale feldern werden ganz prezis wahrgenommen.
ich habe noch viel zu lernen….

ich wünsche alle einen lichtvollen, achtsamen neues jahr 2016

malika lernt


IMG_7808

heute früh hatte ich esel-stall-dienst.
so einen wunderschönen sonnenaufgang... heute es war eine freude um 7.30 raus in der gefrorene, klirrende klingende kälte rauszugehen. die esel haben alle vier in eine reihe auf mich gewartet, 8 spitze ohren die scheinen zu sagen: „na ?... endlich bist du da !“ gestern hatte ich die lavendel pflanzen geschnitten, heute früh, haben sie beim warten mit viel freude die spitzen gegessen während ich den stall gereinigt habe. vieles was im stall passiert ist einen ritual, die esel finden es toll, sie wissen was alles kommt, sie lieben alles was regelmässig, rythmisch, harmonisch ist. sobald irgend etwas aus den reihen tanzt, sie sind auf „alarm“ und erkundigen die unterwartete situation. heute aber, war alles wie immer, nur ich hatte nicht mit unsere 7 monatige stute malika gerechnet. sie wird von tag zu tag frecher, sie fühlt den frühling, sie möchte spielen, hupfen, alles ausprobieren und sehr oft - irgendwann - geht sie auf die nerven von menschen und esel. so, als esel-mamma und esel-chefin muss ich klare grenzen setzten, klare regeln einführen, und sehr sehr sehr konsequent bleiben. gerade bei der fütterung sorge ich für geordnete zustände und eine sagt: „warte bis der heu in der futterraufe oder im heusack ist“. der heisseste moment, ist wenn ich die schiebetür der scheune öffne, das erträumte ersehnte paradies alle unsere esel. wenn sie das geräusch hören passiert fast immer das gleiche: attila geht sehr ruhig an der futterraufe und wartet, nuria schaut sich herum aber bleibt auf distanz und sara, sara meine feurige sara, sie hat gelernt, dass sie so hinter der schiebetür stehen darf, so das ich sie nicht sehe. sara ist die zweite-chefin im stall und es ist ihr gutes recht mein tun zu begleiten, aber sie hat gelernt ruhig zu bleiben und warten, auch wenn sie das herrliche duft der heu riechen kann, auch wenn sie das leichte geräusch wenn ich der heusack fülle, hören kann. sara bleibt - ehrlich gesagt meistens.... - ruhig hinter der tür. sie weisst es: „ wenn ich nur eine ohrspitze sehe, höre ich auf mit dem auffüllen und schicke dir zurück“. es ist einen festgelegtes ritual: kein heusack füllen wenn ich sie sehe und sie wird immer später gefüttert wenn sie dazwischen kommt. sara weisst es, attila und nuria auch.
so.
heute morgen malika war wie quecksilber: sie wollte spielen, sie wollte gleich essen, sie wollte immer dabei sein, und wieder hupfen, und wieder in der scheune reingehen wollen, und wieder und wieder und wieder. mit aller ruhe und konsequenz habe ich sie jedes mal zurück geschickt. malika will rein und aus der scheune fressen ? „nein“ sage ich und höre auf mit dem auffüllen und schicke sie weg. 5 sekunden später: malika will rein. „nein“ sage ich und höre auf mit dem auffüllen und schicke sie weg. jedes mal bleibe ich sehr ruhig, sehr konsequent und entschlossen einfach so lange das hin und her zu wiederholen, bis malika nicht dazwischen kommt.

hi hi hi --- ich habe aber nicht mit ihre mutter sara gerechnet ! nach 3 mal hin und her hat sie angefangen zeichen von unruhe zu zeigen. nach 5, nach 6, nach 7 mal hin und her, sara konnte es nicht mehr, und zu meiner grösste überraschung, sie ist dazwischen gekommen und malika ordentlich grenzen gezeigt. wie sieht das aus ? kopf nach unten, ohren nach hinten, offenes maul: „wenn du so weiter machst, beisse ich dir“. malika war für ca. 30 sekunden ruhig und weit weg auf gute distanz... so dass ich endlich einen halben sack voll bekommen habe, aber wieder aufhören musste, weil die freche wieder hinter mit stand. diesmal, musste ich nichts machen, sara ist aufs höchste stufe gegangen und malika am hals von oben gepack, und einfach so 5 schritte nach hinten gebracht. schluss und fertig mit lustig !
es war wieder ruhe, ich habe fertig gefüllt und gleich der heusack aufgehängt.
wie eine rakete war malika da, ganz an sara geschmiegt, unzertrennlich. gemeinsam haben sie so gegessen.
ich bin eine weile da gestanden - ich habe sara gestreichelt.

freiden wieder im stall.

ich bin immer noch berührt: ich habe das „team-wesen“ sara-alev gespürt. ich lerne jeden tag was neues bei den esel, und es freut mich besonders, wenn das gemeinsam sein so klar und deutlich ist. es gibt momente wo wir uns gegenseitig nicht verstehen, und ich kann sehen wie ich und die esel wir stehen da mit gesichter wie fragezeichen. „ha ? was hast du gemeint ? was möchtest du ?“ aber von montat zu monat es wird immer besser.
die esel sind hungrig 7.30 früh, aber nicht ausgehungert - malika muss warten wie alle anderen.
punkt.
langsam ist das fohlen-status kein schutz mehr für die frechheit von eine heranwachsende eselin...
IMG_7855

es menschelt...

DSC01976
„du menschelst wieder“ las ich in den augen von meine eselstute sara. rund offen, die augenbrauen nach oben gezogen sie blieb für einen augenblick stehen. nur einen augenblick und dann, wieder weg im kreis, ihre lange ohren nach hinten bedrohlich angelegt. „du menschelst wieder“ deutete auch nuria, 5 meter von mir entfernt, bereit sich weggzudrehen und noch mehr raum zu schaffen zwischen ihre unversehrtheit und meine unberechenbarkeit. malika, unseren fohlen „was ist menscheln, mamma?“ drehte sich weg von mir, perfekt symmetrisch eingestimmt mit ihre mutter sara. attila, war in der dunkelste ecke der stall versteckt „oh, gott, nicht wieder in ihre menschelnden stimmung kommt sie...“ schaute er mir an, die ohren zurückgedreht, ganz körper hinter der wand versteckt. nur einen eselgesicht mit fragezeichen auf den stirn geschriben.

ich bin heute im stall für den täglichen reinigung dienst mit schlechte laune gekommen.
8 uhr früh, im schnee bedeckten hügeligen grabfeld, bei aufgehende sonne und für ende januar warme 2 grad wirklich ein angenehmer dienst... aber ja, ich war einfach in mein eigenen kram vertieft, zackig, nervös, unachtsam.

die spiegelung meine 4 esel, hat mich plötzlich im augenblick gebracht.
stop.
einatmen - ausatmen.
okay.

„ich menschele wieder zu viel“ habe ich gedacht, „das ist nicht wirklich freundlich meine 4 esel gegenüber“ und danach wurde es noch besser: „huch, es ist auch nicht besonders freundlich
mir gegenüber...“

und so, ist das tor der reflektion aufgegangen.
schnell bin ich über meine aktuelle emotionale lage klar geworden.

„ok, jetzt esele ich“ habe ich gedacht,
wieder tief atmen,
meine augen weg von der direkten blickkontakt,
sondern entspannt sich der horzont schenkend.

ausatmen, loslassen,
eine qi gong übung,
und dann einen sanftes lächeln
und - schwuppitiwups -
meine esel konnten es 1 zu 1 „lesen“ und kamen zu mir
„so es ist gut“ kuschelte es sich attila,
„spielen wir?“ wollte malika
„kratzt du mir kurz unter der auge?“ wollte nuria
„wann futterst du endlich!“ mahnte sara.

und ich konnte wieder lachen

gibt es sture esel?

immer wieder bekomme ich die frage
„und, sind deine esel stur ?“
hier - einmal und für immer:

esel sind achtsam und sorgsam… 
und wenn etwas nicht stimmt, dann bleiben sie stehen.

und manchmal, es ist der mensch, der nicht stimmt, und so,
wenn die esel stehen bleiben, es ist einfacher zu sagen
„sturer esel“
statt bei sich zu schauen.

ich liebe meine esel:
sie sind grosse lehrer der achtsamkeit.

tanz der symmetrie

nuria e malika
unsere esel-fohlin malika ist vor über 12 monate geboren, und sie hat nicht selber aufgehört zu trinken...
in der wildnis, ihre mutter sara wäre schon längst wieder trächtig, und die trennung zwischen mutter und tochter wäre schon von sich geschehen. wir haben gehofft, dass sara malika weg schickt, aber es ist nicht geschehen: so, wir mussten die beiden trennen. wir haben stall und wiesen entzweit und aus unseren 4 esel wurden 2 paare. sara und attila zusammen, und malika wird jetzt von ihre „tante“ nuria erzogen. die erste tagen, wahren emotional und etwas mühsam, malika hat gerufen, nuria hat gerufen, sara hat leise weinende tönen von sich gegeben. attila, unseren liebevollen attila ist rumgestanden und hat geschaut. alle esel können sich sehen aber sind durch den stromzaun getrennt. die erste tage malika hat immer wieder ihr glück versucht, aber jedes mal der strom hat sie nach hinten springen lassen mit einen schmerzhaften ruf. der zweite tag - sara hat sich für das erste mal seit vielen monaten wieder um die mittagszeit hingelegt. sie hat wirklich geschlafen. dies hat mich sehr berührt, und hat uns bestätigt, dass sie doch müde war mit den aktiven mamma-sein. malika hat gerufen und gerufen, aber es war immer wieder schön wie nuria sich um die kleine gekümmert hat.

nach eine woche, habe ich angefangen mit bewunderung etwas neues zu beobachten.
sympathie bei den esel geht es durch symmetrie.
das wusste ich schon, aber was wir hier jeden tag geliefert bekommen, ist wie ballett oder synchcron schwimmen ! immer wieder treffen sich sara und malika an den zaun, um ihre beziehung zu bestätigen. trinken und berühren geht es nicht mehr, so sie zelebrieren ihre freundschaft indem sie gemeinsam in eine richtung gehen, dann den kopf synchron nach links drehen, der schweif tanzt zwei mal. dann es wird gestoppt, gedreht, und etwas gegrast. dann wieder laufen, sogar gemeinsam rennen ! einen spektakel.

ich finde sehr sehr berührend diese art der freundschaft zu zeigen
ohne einen wort
- symmetrie als verbundenheit -
es heisst „wir-gehören-zusammen-gell-?“

die ganze liebe

IMG_8440
ich gehe der weg der GANZEN liebe.
ich bin es lang gegangen, bis ich es gemerkt habe: ja, ich möchte in der ganze liebe sein.
ganz. in der fülle des seins.

ich praktiziere die ganze liebe in der früh... im esel stall.
unsere drei, sie machen pipi wo sie sich am sichersten, am wohlsten fühlen. du denkst es nicht, sie haben die ganze weide zur verfügung, aber um zu urinieren, gehen sie oft im stall rein. was heisst: mehr arbeit für uns.
sie machen auch gerne pipi wo wir sind, weil es etwas gemeinsames ist, und bei uns, sie fühlen sie sich geschütz. so, die nächste urin stelle ist genau vor unseren esstisch, auf der terrasse. sie kommen, grüssen uns, und dann, machen sie pipi. eigentlich, es ist ein kompliment.
(hi hi hi, ich muss lachen... )
so - 6.15, heute früh im stall - einen urin see. ich hole das blaue schnee-schaufel. damit schieben wir den mist weg, aber ich kann auch wunderbar in das urin reinschaufeln und das ganze in einen eimer füllen. jeden vormittag es ist einen ganzen eimer voll. und alles kommt noch auf den mist haufen dazu. 

es ist für mich die GANZE liebe - ich gehe in der freude zum stall, ich werde begrüsst und ich darf lieben.
ich liebe meine erde, mein garten, ich liebe meine esel.
ich liebe diesen saft von meine esel,
der mach das jetzt meine tomaten und himbeeren bis in den himmel wachsen möchten.
es stinkt, es stimmt, und ich kann es riechen, ich kann es anschauen, immer wieder kommen ein paar tropfen auf meine hände. es ist einfach so. danach wasche ich schaufel und eimer -- und ich gehöre unter der dusche.

und bald, sind unsere himbeeren reif, auch wenn mist und urin stinken.

sinn-voll

mit attila
ich war heute spazieren mit mein esel-wallach attila.
einfach spazieren, durch die grünwerdenden felder, in der frische mai luft.
mein esel war aufgeregt wegen der wind: er könnte dabei nicht gut hören. er fühlte sich nicht sehr sicher, es kann ja sein dass ein wolf kommt aus der wald und er kann es nicht hören und nicht riechen.
so habe ich für ihn meine sinne geschärft, habe ich geschaut, gehört, gerochen und war mir gaaaanz sicher dass keine wölfe (noch nicht....) uns gefährden würden.
na ja, ich weiss es so wieso, aber das genetische schutz-programm meines esels nicht !
ich war so mit ihm spazieren und war auch sehr bewusst über seine unsicherheit und aufregung. trotzdem attila hat mich vertraut, ist mit mir gekommen - so berührend dass einen so grosses tier einen kleinen mensch wie mir vertrauen kann...
wir sind gelaufen, im frühlingswind, mit der ersten vogelgesang, mit das erste grün auf den wiesen.
im wald wurde es ernster - der wind ist durch die äste gerauscht - dieses holzdach entspricht auch nicht die sicherheits-genen der esel, sie bevorzugen das freie himmel.
aber attila hat mich weiter vertraut, und wenn er wild gerochen hat, ist auch trotzdem gekommen. immer wieder pausen hat er gemacht, seine nüstern sind doppel so gross geworden und er hat auch die luft in sich durch den mund reingeatmet, um noch besser zu spüren was so alles im wald los ist. dann er ist stehen geblieben, und meine kurzsichtige augen haben seinen blick gevolgt: da, eined rehenfamilie. ein paar sekunden sind sie stehen geblieben, dann, weg wie der wind.
attila ist aus der starre rausgekommen und weiter auf den weg gelaufen, er kenn ja die tour.
und am waldrand ist er stehen geblieben, wo ich ihn immer mit den hohen trockenen gras belohne.
er hat gefressen, ich habe seine kau-mahl-gerausche genossen, ein eicheleher hat gewarnt. der wind wurde ruhiger, die sonne ist einen augenblich zwischen die wolken erschienen und hat mit sich wärme und licht gebracht.
ich bin lansam richtung strasse gelaufen, attila hat mich fressend gefolgt. etwas motivation hat er gebraucht um wieder nach hause zu laufen, aber wirklich nur wenig (ich bin so stolz auf mein esel !)
wir sind mit schnell im gleichen schritt bergrunter gelaufen, fast musik, auf jeden fall rhythmus. es hat spass gemacht, freude ist über diesen lauf-tanz gekommen.
am stall war dann das „ah, endlich du bist da“ tanz, alle esel haben auf uns gewartet, sara hat sogar einmal gerufen. attila ist ganz ruhig reinmarschiert und hat gewartet dass ich ihn seil und halfter abneheme. und dann - sehr schnell - zum futterraufe: ist es schon was leckeres da ?

so sinn-volle zeit ist nahrung für die seele.

wir brauchen diese momente um wieder ins gleichgewicht zu kommen, um wieder unsere sinnlichkeit zu geniessen, unseren ganz-mensch-sein zu feiern.

es darf nicht alles therapie sein.

ich biete sinn-volle zeit für dich alleine oder in kleine gruppen (bis 4 personen)
zur erholung,
zur reine freude,
zum wieder bei dir sein,
zur stille, zur freundschaft mit tier und natur

singende esel-ohne-ohren...

Bildschirmfoto 2012-01-31 um 09.42.32

esel ohne ohren ? auf jeden fall esel die gerne singen: besuch mal den link und klicke jeweils auf ein eslel-ohne-ohren nach belieben und sie singen für dich solo, im duett, als trio oder quartett...)
http://svt.se/hogafflahage/hogafflaHage_site/Kor/hestekor.swf

ehrliche freundschaft

IMG_3371
die esel sind bei uns seit über einen jahr und nur jetzt fange ich an die feinheit ihre sprache zu entdecken. sie pflegen einander eine klare freundschaft, manchmal sie ist sanft, manchmal sehr feurig, aber immer ehrlich. ich entdecke sie sehr oft beim gemeinsam-sein, sie dösen, gehen in „stand-by“, indem sie ihren kopf und ohren senken und gemeinsam atmen.
wir menschen wir bilden oft „freundschaft kreisen“, aber ich beobachte wie meine drei erwachsenen esel immer wieder in eine herzens-linie ruhen. miéle, der gerade 6 monate alt geworden ist, steht oder liegt davor.
heute habe ich mich auch auf eine linie mit meine ruhende esel gestellt. ich wusste nicht wie ich meine ohren zu seite entspannen sollte und meinen kopf wollte gerade stehen. ich habe tief geatmet und mich mit der vertikale und horizontale kraft verbindet.
es war eine sanfte und tiefe meditative zeit: ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt in meinen esel-freunden-linie. berührt war ich, wie einfach es ist.
sie waren nicht gestört oder überrascht.
für mich es war ganz neu auf „eselisch“ freundschaft zu pflegen: ich merke wie ich zu oft meine hände und meine stimme benutzte, um meine positive gefühle auszudrücken. immer wieder gehen die esel weg und das - natürlich - zu meine größter enttauschung.
heute es war anders, ich habe gewagt noch einen weiteren schritt zu machen und einen tieferen bund der freunschaft zu schliessen.
ich fühle mich geruht und erfüllt trotz eine schlaflose nacht ...

ich wünsche dir, liebe leserin, lieber leser einen ehrlichen beginn dieses neues jahres 2012
möge dein herz sich mit das wunder des lebens in eine linie fühlen
die natur ist so unsere wundersame freundin, das herrlichen buch des seins in dem wir jeden tag lesen dürfen.


ganz still heute vormittag

november-mond-esel
sehr früh, jeden tag, wandern die esel vor unsere fenster
und mein herz bleibt stehen - jedes mal -
für einen kurzen augeblick.

in der stille, ich kann das atem des augenblicks hören.
sie gehen, sanft
und ich bin augen und ohren.

berührt
von der ewige schönheit der natur.



brunnen und esel

esel geschichte
heute habe ich diese geschichte von beatrice grimm bekommen:
„eines tages fiel einem bauern ein esel in den tiefen schacht eines alten verlassenen brunnens. das tier schrie herzerreißend während der bauer überlegte was er tun könne. schließlich entschied er das tier sei zu alt und der brunnen müsse sowieso zugeschüttet werden; die mühe, das tier aus dem schacht herauszuholen, wäre es nicht wert. deshalb rief er seine nachbarn zusammen um ihm zu helfen das loch zuzuschütten. alle nahmen eine schaufel und begannen den brunnen mit dreck zuzuschütten. als dem esel klar wurde, was ihm angetan wurde, schrie er noch viel flehentlicher. dann aber beruhigte er sich zum erstaunen aller. ein paar schaufelladungen später schaute der bauer in den schacht hinunter und sah zu seiner verblüffung was der esel tat: er schüttelte den dreck ab und trat ihn fest. mit jeder schauffelladung kam er ein stückchen höher und konnte schließlich über den rand springen und davonlaufen. jeder fehler, jedes missgeschick, jeder missgriff in unserem leben kann von großem nutzen sein, wenn wir es schaffen ihn als trittstufe zu benutzen. der trick ist den schutt schlechter erfahrungen unermüdlich abzuschütteln und schritt für schritt weiterzugehen. nicht aufgeben, niemals! so gelangen wir am ende aus dem schacht eines versiegten brunnens wie der esel.“


der kuckuk und der esel

singen macht spass
seit schon zwei wochen singt der kuckuck jeden früh und jenden spät nachmittag im wald gegenüber unsere eselsbrücke. es ist für mich einen wunderbaren gesang, es erzält von der freude an den warmen sonnigen maien tagen
... und seit meine kindheit immer noch eine hilfe und die grosse terze richtig zu treffen !!!!
unsere esel singen auch, hauptsächlich wenn sie uns rufen, um gefuttert zu werden. oder wenn ich mit einem spazieren gehe, die andere beiden rufen dann ein paar mal - jede trennung braucht kontakt...

aber dass es ein kinderlied, gibt dass genau über diesen mai-konzert erzählt, das wusste ich nicht. youtube sei dank - hier ein paar links.

http://www.youtube.com/watch?v=efLgMxn8odE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=3wrJsKjdzwY&feature=related