nussschalen im ozean des sens
so was ähnliches durfte ich einmal erleben -
ich war in Sardinien wärend eines segelkursurlaubes mit meinem mann.
am ende unseres kurses haben wir einen ausflug mit mehreren segelbooten gemacht
wir sind an der küste entlang gesegelt, wir hatten bei eine schönen bucht ein leckeres pic nic
und dann, bei der rückkehr, standen wir im sturm.

ich weiss noch ganz genau wie es sich angefühlt hat,
in diesem starken wind und den hohen wellen zu sein,
einfach angst -
ja, ein segellehrer und drei (verängstigte) matrosen…
aber kein zittern und verzweifeln konnte helfen und es war ganz klar:
wir müssen alle durch -
ich habe plötzlich meine vertikale und meine ganze mitte gespürt,
strahlend -
der lehrer hat uns immer wieder gesagt was zu tun war,
ich war im ganzen vertrauen -
ich weiss noch, ich hielt das steuer - klar, stark und aufgerichtet wie noch nie in meinem leben.
ich habe diese heftige, wellige rückreise zu unseren camp am ende sogar genossen.
es war eine der schönsten und erfüllensten erlebnisse meines lebens.
ja, wir sind alle aufgewacht auf nussschalen im ozean des seins:
was tun ?
das leben, das ich kannte, ist irgendwo nicht mehr da
die gewohnheiten, die sicherheiten, alles was da war hat sich verändert,
und ist immer wieder am sich verändern.
dieses zitat von Rabindranath Tagore schenkt mir mut,
„Du kannst keinen Ozean überqueren, indem du einfach nur aufs Wasser starrst.“
eine sehr typische denkweise im osten, auch in der sufi tradition sehr verbreitet:
wir müssen uns nass machen, um das schwimmen zu erlernen.
mutig sein und das neue wagen.
herzenstimme
es ist deutlich zu spüren, in mir um mich,
bei vielen gesprächen und e-mails:
wir sind alle an unseren grenzen
auch krank, auch schwach, auch traurig, auch verunsichert, auch überfordert:
mir geht es genau so !
diesen unseren so-sein, spiegelt unsere gesellschaft
unseren gemeinsam-sein,
unsere menschliche und irdische gemeinschaft.
wir sitzen alle in einen boot, und wir können es sehr deutlich erleben.
meine herzensstimme sagt:
wir sind aufgewacht auf nussschalen im ozean des seins:
was tun ?
es ist an der zeit, die comfort zone zu verlassen
das neue zu wagen.
wir können es in angst und sorge machen, im schmerz und wut
oder,
mit offene augen,
offene herzen
wie kinder die das gehen erlernen
wir fallen
und stehen auf,
und schon nach wenige schritte
dürfen wir ganz stolz sein.
und wieder, kommt einen neuen ziel, eine neue herausforderung,
uns wir dürfen mutig das bekannte loslassen,
um das neue zu entdecken.
lachen ist sicher keine schlechte lösung:
auch nur 5 minuten am tag, tun wir etwas gutes für alles mögliche
ich habe vor kurzen einen link von eine liebe freundin bekommen,
ich möchte es euch allen weiterleiten,
hier geht es um angst - „la peur"
genau hinschauen - wer spricht ist ein canadischen cabarettist, André Sauvé
das video ist vom 2014
https://youtu.be/CDlILJoYA3E
die ganze erde umarmen
mein herz ist voller mitgefühl -
ich kann es in mir fühlen
und es begegnet mir in viele gespräche wie schwierig es für uns alle ist,
mit diesen neuen „anderen“ leben mit den covid-19 virus umzugehen.
man kann davon ausgehen, dass es noch länger dauern wird
und wir wissen nicht wo es uns hinführt...
jenseits dem richtigen und dem falschen, jenseits aller meinungen, hypothesen, kritik und hoffnungen sind wir mit drastischen veränderungen konfrontiert, die für uns alle zusammen gelten.

ich möchte meinen beitrag leisten,
meine kurse per zoom sind eine unterstützung auf den weg,
heilsamen räume anbieten, mit den heilmusik konzerten und mit der meditation.
wir brauchen das ganze loslassen, die tiefe entspannung, das ganze ausatmen -
damit wir uns in unserem lebendigen kern, in unserer lichtvollen mitte vertiefen können - ganz ankommen - in räumen des vertrauens und der zuversicht.
so können wir unsere herzen erweitern, in eine umarmung hinein, die jenseits die 1,5 meter sicherheitsabstandes -
die ganze erde erreichen kann.
es ist an der zeit,
jetzt wirklich zu erfahren, zu lernen,
das wir viel mehr sind als was wir erscheinen zu sein.
durch die schwelle gehen

und ich bin dankbar.
eine tiefe dankbarkeit für die fülle des lebens,
und die stärke des windes erinnert mich, wie wichtig dunkle tage auf unserem weg sind.
weil genau durch diese dunklen tage, habe ich mich vor viele jahren auf der suche gemacht.
durch schmerz, verletzung und enttäuschung
- als sich alles zu schliessen schien -
neue türen haben sie sich geöffnet.
ich bin dankbar für den mut den ich gefunden habe um durch die schwelle zu treten,
ins unbekannte.
ich wäre nicht hier, mit meinem singen, meiner präsenz, meiner liebe wenn der weg durch die schwelle sich nicht gelohnt hätte.
und so ist jeder kurs den ich anbiete -
über die schwelle, ins „andere“, ins „neue“, ins „unvorstellbare“…
gerade wenn die welt um dich seine harte seite zeigt,
komm, es ist die zeit das neue zu wagen !
ich lade dich ein, mit mir zu reisen,
mit dem schmerz, der uns alle begleitet
aber auch mit der unerschütterlichen zuversicht
in die liebe, ins licht und versöhnung.
dein besonderen fehler

möchtest du rebab spielen lernen, oder ney?
möchtest du singen,
und hast du angst nicht gut genug zu sein?
sei unbesorgt,
fehler und unfähigkeiten gehören dazu,
man muss sie nicht beseitigen
sondern wenn du liebend spielst,
sie werden weicher und weicher.
das eigene stil entwickelt sich eigentlich aus diese fehler,
wenn sie erlebbar werden, und weich werden,
dann wird dein spielen ganz dein eigenes,
unverwächserlich,
(genau wie meine deutsche sprache…)
einige menschen werden es sicher nicht mögen,
aber anderen menschen werden davon sehr sehr berührt sein.
so, liebe deine fehler, deine unfähigkeiten,
sie sind das besondere, das du bist.
engelsgesang

ein lichtlein.
ein einziges lichtlein ist botschafter für hoffnung, vertrauen, liebe, heilung und dankbarkeit…
und für das wunder das kommen mag: das neue leben.
als symbol für dieses erste licht habe ich das lied "engelsgesang" gesungen, ein schutz- und schlaflied aus der jüdischen tradition. die eltern rufen die vier erzengel und beten für eine sichere nächtliche reise ihres kindes durch die nacht.
hier clicken zum hören und zum downloaden frei: engelsgesang
gerne kannst du das lied weiterleiten und verschenken
das wünsche ich uns allen
möge licht in alle herzen sein.
adonai, adonai, elohey yisrael - mimini michael, mismoli gavriel, milfanai uriel, meachorai rafael, ve-al roshi shechinat eyl.
adonai, adonai, oh gott von israel - zu meiner rechten michael, zur linken gabriel, vor mir uriel, hinter mir rafael, und überall die schechina (das weibliche prinzip)
herbstmitte

die herbstmitte hat die tore für die dunkelste zeit des jahres geöffnet, dunkel in der natur, aber auch symbolisch und energetisch: nach der fülle der ernte, kommt die tiefe der dankbarkeit, das ganze loslassen und das abgeben in wahrhaftigen vertrauen. alle schamanische völker die in ähnliche naturkreise wie uns gelebt haben, haben diesen durchgang gefeiert und respektiert.
auch im christentum, diese wochen im november sind die dunkelsten, bis dann die erste kerze im dezember entzündet wird: im dunkelsten, scheint die erste kerze der hoffnung und der bedienungslose liebe zu erscheinen.
unsere kultur, so angestrebt nach „mehr“ und „besser“ lässt wenige räume für diesen sehr heilsamen prozess. wir sind immer mehr bewusst, von der wichtigkeit dieses durchgang, aber das leben da draussen drängt uns in die aktivität.
ich versuche in meine kurse, dieses raum aufrecht zu halten: es darf dir einen moment das erleben in diese tiefe zu ermöglichen. es ist wichtig dass es überhaupt geschieht, immer wieder oder ab und zu oder auch nur ein mal. danach, kann man verstärkt durch den alltag reisen.
der letzte gefühl
während den letzten sufi-kurs, den ich zusammen mit eine kollegin gehalten habe, wir haben immer wieder pausen gemacht und es gab raum für fragen. wir waren zwei lehrerinnen, und fast alle fragen waren auf meine kollegin gerichtet.
du weisst, wenn fragen kommen, es entsteht auch eine mehr „gedachte“ atmosphere. so, fragen kamen und antworten auch.
plötzlich, mein herz wollte etwas sagen, so, ohne dass eine frage gestellt wurde, etwas ganz "anderes".
„muss ich es wirklich?“ frage ich meinen herzen
„unbedingt!“ war die antwort
so habe ich gesprochen, aus dem herzen:
"nach der erste begegnung mit den sufi-weg (aber allgemein, auf alle wegen, wenn wir sie neu betreten) es entsteht einen zustand des verliebt-seins. "honey moon" ist es auch genannt in der psychotherapie. man verliebt sich und es ist alles toll, alles richtig, sogar alles fantastisch. aber irgendwann, du gehst den weg und du siehst, dass deine probleme weiter da sind, das du sogar mehr probleme bekommst, weil du mehr erlebst, weil du mehr bewusst bist.
und nun? ist der weg falsch? was tun? sich wieder auf der suche machen?
ja, das ist möglich gerade in unsere kultur, wir können vieles ausprobieren, aber immer wieder wird man sich „ent-lieben“, immer wieder entstehen wände, grenzen, enttäuschung, schmerz.
was dann?
es ist die begegnung mit deinen „letzten gefühl“ die der nächsten tor öffenen könnte.
was verletzt dich am meisten? wo ist dein grössten schmerz? was ist das unterträglichste gefühl für dich?
hier deine liebe geben ist eine der geheimnisse der entfaltung des herzens. der mystische weg ist der weg der liebe, es ist einen stetig sich annähern von den polen des seins. jemand liebt und etwas/jemand wird geliebt. wenn du dein letzten gefühl, deiner geheimnissvollen unart oder deiner schuldgefühl deine liebe geben kannst, dann es entsteht ganz andere möglichkeiten des lebens und des seins.
du und das universum: es wird zu liebesgeschichte, wo einen stetige annährung stattfindet…
and last but not least, du brauchst nicht mehr dein unerlösten zu projezieren:
dies ist wirklich friedens arbeit.“
so habe ich gesprochen. es war kurz stille im raum und gleich danach ist wieder eine technische frage gekommen für meine kollegin, etwas ganz konkretes.
es war so einen abrupten wechsel, und ich habe mich so was von out of place gefühlt…
dann habe ich praktiziert was gerade mein herz gesagt hatte: dieses (letzten) gefühl des out-of-place-seins meine ganze liebe gegeben.
in der pause, ist eine frau gekommen, sie weinte und strahle in einem, sehr berührt sehr im herzen. sie hat sich für meine wörter bedankt, dies war genau ihr thema. aber die frage, konnte sie nicht laut stellen.
„nah?“ sagte mein herzen, „nah? siehst du, es gab einen grund…“
vieles geschieht im verborgenen, und jeden weg ist total unterschiedlich. und was scheint ist nicht immer was es ist. was mir (und wahrscheinlich auch andere menschen im kreis) out of place schien, war eigentlich gerade richtig. für diese eine person hat mein herz geredet, weil sie war bereit für das nächste schritt auf dem weg.
so, wir dürfen alle mutiger werden, weil unsere herzen zu vertreten ist keine einfache sache,
nicht oft ist man „main stream“ - mit den kollektiven bewusstsein verbunden.
der kollektive bewusstsein ist eigentlich sehr träge, und es sind genau diese gefühlchen, diese fehler, diese bedürfnissen im verborgenen, die uns weiterbringen, die kreative lösungen und erneuerungen schenken.
mystik verpflichtet
am eingang der seminarraum der eselsbrücke hängt eine kleine postkarte mit diesem bild. unten es steht "good planets are hard to find". ich hatte die karte vor 25 jahren in sufi-camp gekauft, sie hat mich jahr nach jahr begleitet und seitdem die eselsbrücke existiert, begrüssen wir uns gegenseitig fast jeden tag.
diesen wunder wunder schönen planet erde.
dieser planet hat schon einiges hinter sich, immer wieder entdecken wir neues über seine geschichte und wir alle menschen schreiben wir auch an das aktuelle kapitel. wir alle wissen das diese unsere einzige erde ist und das wir alle eine verwobene menscheit sind. was immer irgendwo anders passiert, erreicht mich. und was immer ich in bewegung setze erreicht allen.
das ist weder metaphysik oder quantenphysik…
"mystik verpflichtet" sagt Willigis Jäger und diese zwei wörter haben direkt in meinem herzen einen sehr schmerzhaften und gleichzeitig lichtvollen platzt rausgesucht. ich liebe "meine" erde und manchmal wenn ich ihr abbild vor dem seminarraum begrüsse, frage ich mich "wie kann ich heute zu deinen diensten leben?" oder "gibt es noch genug tränen für das ganze schmerz?" "wo ist jetzt freude?"
dann, kommen mir in erinnerung zwei andere zitate, eine vom Sun Bear: "eine der traditionellen beschreibungen einer medizinperson lautet "derjenige, der licht in der dunkelheit sieht" und der andere von Rumi: „es fragte einer: was ist sufismus? Rumi antwortete: freude finden im herzen, wenn die zeit des kummers kommt.“
so, tag nach tag, betrachte ich unseren wunderbaren blauen murmel, wie sie der am rand einer von unzähligen galaxien seine runde dreht.
so unscheinbar und so zerbrechlich. und so unglaublich erfüllt mit leben.
einzigartiges leben.
die zeiten sind sehr schermzerfüllt für uns alle, und die wörter von Willigis Jäger, sind mir heute sehr grossen trost.
"mystik verpflichtet".
so. liebe schwestern, liebe brüdern:
an die arbeit !
es gibt sehr viel zu erledigen
in liebe
dieses 2017 ist zart am beginnen,
lass uns alle zusammen dafür sorgen das es voller licht und freude erfüllt wird.
eure Alev Aliye
die kreise der natur

ich geniesse jetzt bewusst jeden schritt dieses kreises und werde immer bewusster wieviele unzählige kreise die natur durchströmen, sogar der natur innigsten wesen sind.
wir sind auch teil unendlichen kreise, und die existenz so zu betrachten ist eigentlich tiefe lehre alle mystischen schulen. seitem ich so aktiv bin in der natur- und artenschutz, sehe ich auch wieviel pseudo-ökologie getriben wird. wahrhaftige ökologisches denken und handeln existiert nur innerhalb natürliche kreise. ich bin unendlich dankbar an den tollen echten bio-bauer die hier bei uns in der region leben und arbeiten, sonst fast alle unsere felder wären mit mais kultiviert für die biogasanlagen. biogasanlagen sind super! nichts dagegen, aber monokulturen unterbrechen sehr viele kreise und bringen nur armut nicht nur im betroffenen feld sonder auch um die ganze leben darunter, darüber und umherum. so geht es auch in der meditation: der wichtigste kreis ist der heiliges kreis deines atems. es ist nicht nur einen kreis der nur dich betrifft, sondert auch deinen umfeld. sei keine monokultur, sei offen und wach für vieles und beschäftige dich anständig mit mist: dort steckt immer gold !
als beweis, diese rose, die von jahr zu jahr der herrliche mist unsere eseln geniesst….
etwas schmunzelnd - herbstliche grüsse von alev
loslassen
warum lässt du die türen weit offen
für unerwünschte gäste?
was haben
angst, wut, neid, hass und gleichgültigkeit
bei dir zu suchen?
warum lässt du diese arme wesen nicht frei?
erlöse sie,
breche die ketten ihre sklaverei,
gönne ihr,
schenke ihr
die eigene
heimat
loslassen ist einen heiligen
dienst
alev aliye kowalzik
malika lernt

heute früh hatte ich esel-stall-dienst.
so einen wunderschönen sonnenaufgang... heute es war eine freude um 7.30 raus in der gefrorene, klirrende klingende kälte rauszugehen. die esel haben alle vier in eine reihe auf mich gewartet, 8 spitze ohren die scheinen zu sagen: „na ?... endlich bist du da !“ gestern hatte ich die lavendel pflanzen geschnitten, heute früh, haben sie beim warten mit viel freude die spitzen gegessen während ich den stall gereinigt habe. vieles was im stall passiert ist einen ritual, die esel finden es toll, sie wissen was alles kommt, sie lieben alles was regelmässig, rythmisch, harmonisch ist. sobald irgend etwas aus den reihen tanzt, sie sind auf „alarm“ und erkundigen die unterwartete situation. heute aber, war alles wie immer, nur ich hatte nicht mit unsere 7 monatige stute malika gerechnet. sie wird von tag zu tag frecher, sie fühlt den frühling, sie möchte spielen, hupfen, alles ausprobieren und sehr oft - irgendwann - geht sie auf die nerven von menschen und esel. so, als esel-mamma und esel-chefin muss ich klare grenzen setzten, klare regeln einführen, und sehr sehr sehr konsequent bleiben. gerade bei der fütterung sorge ich für geordnete zustände und eine sagt: „warte bis der heu in der futterraufe oder im heusack ist“. der heisseste moment, ist wenn ich die schiebetür der scheune öffne, das erträumte ersehnte paradies alle unsere esel. wenn sie das geräusch hören passiert fast immer das gleiche: attila geht sehr ruhig an der futterraufe und wartet, nuria schaut sich herum aber bleibt auf distanz und sara, sara meine feurige sara, sie hat gelernt, dass sie so hinter der schiebetür stehen darf, so das ich sie nicht sehe. sara ist die zweite-chefin im stall und es ist ihr gutes recht mein tun zu begleiten, aber sie hat gelernt ruhig zu bleiben und warten, auch wenn sie das herrliche duft der heu riechen kann, auch wenn sie das leichte geräusch wenn ich der heusack fülle, hören kann. sara bleibt - ehrlich gesagt meistens.... - ruhig hinter der tür. sie weisst es: „ wenn ich nur eine ohrspitze sehe, höre ich auf mit dem auffüllen und schicke dir zurück“. es ist einen festgelegtes ritual: kein heusack füllen wenn ich sie sehe und sie wird immer später gefüttert wenn sie dazwischen kommt. sara weisst es, attila und nuria auch.
so.
heute morgen malika war wie quecksilber: sie wollte spielen, sie wollte gleich essen, sie wollte immer dabei sein, und wieder hupfen, und wieder in der scheune reingehen wollen, und wieder und wieder und wieder. mit aller ruhe und konsequenz habe ich sie jedes mal zurück geschickt. malika will rein und aus der scheune fressen ? „nein“ sage ich und höre auf mit dem auffüllen und schicke sie weg. 5 sekunden später: malika will rein. „nein“ sage ich und höre auf mit dem auffüllen und schicke sie weg. jedes mal bleibe ich sehr ruhig, sehr konsequent und entschlossen einfach so lange das hin und her zu wiederholen, bis malika nicht dazwischen kommt.
hi hi hi --- ich habe aber nicht mit ihre mutter sara gerechnet ! nach 3 mal hin und her hat sie angefangen zeichen von unruhe zu zeigen. nach 5, nach 6, nach 7 mal hin und her, sara konnte es nicht mehr, und zu meiner grösste überraschung, sie ist dazwischen gekommen und malika ordentlich grenzen gezeigt. wie sieht das aus ? kopf nach unten, ohren nach hinten, offenes maul: „wenn du so weiter machst, beisse ich dir“. malika war für ca. 30 sekunden ruhig und weit weg auf gute distanz... so dass ich endlich einen halben sack voll bekommen habe, aber wieder aufhören musste, weil die freche wieder hinter mit stand. diesmal, musste ich nichts machen, sara ist aufs höchste stufe gegangen und malika am hals von oben gepack, und einfach so 5 schritte nach hinten gebracht. schluss und fertig mit lustig !
es war wieder ruhe, ich habe fertig gefüllt und gleich der heusack aufgehängt.
wie eine rakete war malika da, ganz an sara geschmiegt, unzertrennlich. gemeinsam haben sie so gegessen.
ich bin eine weile da gestanden - ich habe sara gestreichelt.
freiden wieder im stall.
ich bin immer noch berührt: ich habe das „team-wesen“ sara-alev gespürt. ich lerne jeden tag was neues bei den esel, und es freut mich besonders, wenn das gemeinsam sein so klar und deutlich ist. es gibt momente wo wir uns gegenseitig nicht verstehen, und ich kann sehen wie ich und die esel wir stehen da mit gesichter wie fragezeichen. „ha ? was hast du gemeint ? was möchtest du ?“ aber von montat zu monat es wird immer besser.
die esel sind hungrig 7.30 früh, aber nicht ausgehungert - malika muss warten wie alle anderen.
punkt.
langsam ist das fohlen-status kein schutz mehr für die frechheit von eine heranwachsende eselin...

das unvereinbare vereinen
es sind schwierige zeiten.
ich weiss es nicht wenn es nur mir so geht, wir sagen auf italienisch
„ i nodi vengono al pettine“
wortwörtlich es heisst „die knoten sind am kamm angekommen“
sagt man so auch auf deutsch ?
ich bin hier, und trage in meinem herzen viele gegenseitige stimmen, themen, menschen, freunde,
die sich bekämpfen, die verletzt, beleidigt oder wütend sind.
in der weltliche politik, im sozialen leben, in der dörflichen oder städtlichen zusammen da sein
aber auch zwischen freunde, in der familie.
es zieht in eine richtung und er zieht auch in der andere richtung.
zerrissen.
und hoppala,
fangen die tänze der projektionen an,
die anderen sind immer schuld.
wir sind bestimmt besser.
wie lange noch ?
das unvereinbare vereinen
im reinen herzen
ist eine hohe spirituelle praxis.
ich wachse damit jeden tag,
und lade dich auch ein,
mitzuwirken,
da sein,
mit einen starken
grossen
herzen.
so gross und vertieft
dass es ihn möglich ist
das unvereinbare zu vereinen.
ich trage in mir freunde und feinde,
wer mit mir lacht,
und wer mich nicht ausstehen kann.
ich trage es,
in der gewissheit,
dass ich es nicht nur für mich tue.
was ist das zikir ?
und du im Angerufenen aufgehst, bis weder Rufender noch Ruf ist.“
JELALEDDIN RUMI
„Zikir“ auf Türkisch, „Dhikr“ auf Arabisch, „Zakor“ auf Hebräisch, all diese Wörter haben die gleiche Wurzel und heißen „sich erinnern“ oder „Erinnerung“.
Der Zikir ist für mich eine Feier.
Wir kommen zusammen, wir singen, tanzen, rezitieren Mantras aus allen Traditionen und wir begeben uns in Demut und Dankbarkeit in den lebendigen Raum der Stille. Wir begegnen uns gegenseitig, wir erkennen und begrüßen das Licht, das in unserem Herzen wohnt.
Die Stille eröffnet immer wieder Tore zum mystischen Erleben „Du und Ich, wir sind Eins“, „Liebender, Geliebte und Liebe sind Eins“, „Nichts existiert ausser Gott/Allah/das Eine“ rezitieren wir, meistens auf arabisch aber auch auf deutsch.
Die Kraft liegt in dem Mysterium, dass wir uns im Zikir gemeinsam auf den Weg begeben und trotzdem, in der Stille, sind wir alleine, per „Du“ mit dem Sein.
Als kleines Kind war ich ein spirituell, mystisches Wesen. Meine Neugier und meine Präsenz waren sehr offen und ich weiss noch, wie ich Nächte lang mit dem Universum geplaudert habe, immer mit dieser grossen ungelösten Frage: „Soll ich das unendliche Sein Siezen oder Duzen?“. Ich wollte höflich sein, mich respektvoll zeigen, aber mein Herz war hin und her gerissen, weil ich so eine unendliche Intimität mit dem Universum spürte. Es mag kindlich klingen, aber es war für mich eine sehr wichtige Grundhaltung, die ich damals nicht klären konnte.
Die Feier des Zikirs hat diese Frage - endlich nach einigen Jahrzehnten - beantwortet.
Im Herzen des Seins, existiert keine Frage ohne Antwort.
Vielleicht ist es die Antwort selbst, die uns ruft sie zu fragen?
Zikirs werden auf der ganzen Welt zelebriert, meistens im Verbindung zum Islam, aber diese Feier ist viel viel älter und ihr Wesen besteht aus der Gemeinschaft aller Herzen, egal aus welcher Tradition die Anwesenden stammen. Es ist ein Ort der Verbindung und der Versöhnung.
Traditionell, am Ende des Zikirs bleiben die Menschen noch etwas zusammen, es wird Süssigkeiten und Tee verteilt, Geschichten erzählt, Fragen gestellt und es wird auch über Menschen, die Hilfe brauchen gesprochen, Spenden gesammelt.
Jeder Zikir ist ein einmaliger, kostbarer Juwel, der unsere Herzen tröstet, reinigt, belebt, Sanftmut und Zuversicht schenkt, uns an der Geschenk der Dankbarkeit erinnert.
Wir singen, tanzen, verbinden uns in der Intimität unseres Herzens: die Stille ist dann der Zutritt in diesen ungesprochenen und unaussprechlichen Dialog mit dem Sein.
es menschelt...

ich bin heute im stall für den täglichen reinigung dienst mit schlechte laune gekommen.
8 uhr früh, im schnee bedeckten hügeligen grabfeld, bei aufgehende sonne und für ende januar warme 2 grad wirklich ein angenehmer dienst... aber ja, ich war einfach in mein eigenen kram vertieft, zackig, nervös, unachtsam.
die spiegelung meine 4 esel, hat mich plötzlich im augenblick gebracht.
stop.
einatmen - ausatmen.
okay.
„ich menschele wieder zu viel“ habe ich gedacht, „das ist nicht wirklich freundlich meine 4 esel gegenüber“ und danach wurde es noch besser: „huch, es ist auch nicht besonders freundlich mir gegenüber...“
und so, ist das tor der reflektion aufgegangen.
schnell bin ich über meine aktuelle emotionale lage klar geworden.
„ok, jetzt esele ich“ habe ich gedacht,
wieder tief atmen,
meine augen weg von der direkten blickkontakt,
sondern entspannt sich der horzont schenkend.
ausatmen, loslassen,
eine qi gong übung,
und dann einen sanftes lächeln
und - schwuppitiwups -
meine esel konnten es 1 zu 1 „lesen“ und kamen zu mir
„so es ist gut“ kuschelte es sich attila,
„spielen wir?“ wollte malika
„kratzt du mir kurz unter der auge?“ wollte nuria
„wann futterst du endlich!“ mahnte sara.
und ich konnte wieder lachen
weisst du es noch ?
oder hast du es wieder vergessen ?
oder - endlich
hast du es schon verwirklicht:
dass du nie alleine bist ?
dass du immer
immer
die, die geliebt ist
bist
?
tanz der symmetrie

in der wildnis, ihre mutter sara wäre schon längst wieder trächtig, und die trennung zwischen mutter und tochter wäre schon von sich geschehen. wir haben gehofft, dass sara malika weg schickt, aber es ist nicht geschehen: so, wir mussten die beiden trennen. wir haben stall und wiesen entzweit und aus unseren 4 esel wurden 2 paare. sara und attila zusammen, und malika wird jetzt von ihre „tante“ nuria erzogen. die erste tagen, wahren emotional und etwas mühsam, malika hat gerufen, nuria hat gerufen, sara hat leise weinende tönen von sich gegeben. attila, unseren liebevollen attila ist rumgestanden und hat geschaut. alle esel können sich sehen aber sind durch den stromzaun getrennt. die erste tage malika hat immer wieder ihr glück versucht, aber jedes mal der strom hat sie nach hinten springen lassen mit einen schmerzhaften ruf. der zweite tag - sara hat sich für das erste mal seit vielen monaten wieder um die mittagszeit hingelegt. sie hat wirklich geschlafen. dies hat mich sehr berührt, und hat uns bestätigt, dass sie doch müde war mit den aktiven mamma-sein. malika hat gerufen und gerufen, aber es war immer wieder schön wie nuria sich um die kleine gekümmert hat.
nach eine woche, habe ich angefangen mit bewunderung etwas neues zu beobachten.
sympathie bei den esel geht es durch symmetrie.
das wusste ich schon, aber was wir hier jeden tag geliefert bekommen, ist wie ballett oder synchcron schwimmen ! immer wieder treffen sich sara und malika an den zaun, um ihre beziehung zu bestätigen. trinken und berühren geht es nicht mehr, so sie zelebrieren ihre freundschaft indem sie gemeinsam in eine richtung gehen, dann den kopf synchron nach links drehen, der schweif tanzt zwei mal. dann es wird gestoppt, gedreht, und etwas gegrast. dann wieder laufen, sogar gemeinsam rennen ! einen spektakel.
ich finde sehr sehr berührend diese art der freundschaft zu zeigen
ohne einen wort
- symmetrie als verbundenheit -
es heisst „wir-gehören-zusammen-gell-?“
tanz: fluss und steine

das wesen des menschlichen lebens ist einen tanz
zwischen fluss und steine…
das wesen der fluss ist fliessen
das wesen der steine ---- ist dir im weg stehen?
schau - ohne steine, keinen weg.
und jedes mal, wenn du stolperst,
dann erkennst du
was immer es ist
erkennst du
sei es nur „ah, ich bin wieder gestolpert“
erkennst du
„aha, stolpern ist auch einen tanz-schritt…“
wo, was immer bei dir ist, wie immer du stolperst -
es ist tanz.
per DU mit dem SEIN - "nüchterne intimität"
es ist eine intimität, die mich seit meine frühsten kindheit begleitet,
still, ruhig, geduldig: immer da.
vielleicht deswegen musiziere ich so wie ich musiziere,
horchend zu jedem herz, zu jeden geheimnis.
wenn du per DU bist,
es gibt keinen ausweg:
du bist involviert.
könnte es anders sein,
mit dem SEIN ?
ich nenne es:
„nüchterne intimität“
das wesen der NEY
sie kommen und auch sehr schnell gehen sie auch.
die ney ist einen gnadenlosen instrument, WEIL sie gnadevoll ist.
sie ist das instrumend die mich am meisten bewegt, und immer noch viel mit mir macht.
du bist nackt mit der ney. sie spiegelt dich eins zu eins.
und es ist wirklich eine grosse chance, wenn du ihre botschaft annimst.
und dich beugst, an ihre realität.
das ney ist ein zähes ding, dass auf intimste weise mit dir in kontakt geht.
nur so, wenn du alles loslässt, und dich ganz in ihr wesen einlässt,
nur so, schenkst sie dann dir - irgendwann -
ihr zauberhaftes hauch.
in diesem hauch sind alle geheimnisse des seins enthalten,
WEIL du losgelassen hast.
gedicht von Byoung Se
letzen dezember hatten wir besuch aus ... corea !
der meditationsleher Cho Byoung Se kam zu besuch und hat uns mit einem gedicht beschenkt.
es brührt im innersten zu spüren wie unterschiedlichen sprachen oder kulturen
nicht getrennt sind
im ort des herzens.
wer das zikir kenn, kenn auch diese erfahrung.
ps: mit „grave-hill“ ist unsere region gemeint: wir wohnen im „grabfeld“
A Surprising SUFI Gathering
Cho Byoung-Se, 8. 11. 2013
Lonesome people, tired people, suffered people,
all gathered on the top of “Grave-Hill”
where peace and loves are waiting for them.
With friendly greetings, they become close friends.
With chanting mantras, they pull down heavy burdens.
With a good-kissing, they console each other.
With a deep breathing, they become one with the God.
After the surprising gathering,
they should go back to their own places,
where the cold reality is always waiting for them.
After they left the “Grave-Hill,”
there still remained spiritual fever in the empty space.
das im-herz-sein ist mein weg
als herz-menschen, wir dienen anderen herzen,
es ist einen gegenseitigen geben und nehmen,
das geben ist heilig
das nehmen ist heilig
es ist einen ewigen fluss
und nichts existiert ausser es
la ilaha illa’llah
was wir geben, nehmen wir
was wir nehmen, geben wir
so:
wir haben keine andere chance
als das leben in liebe zu begegnen.
ankommen
die wiederholungen sind sanfte umarmungen
der ewigkeit.
nichts existiert ausser diese sanfte liebe -
scheu ist sie
sie ist immer und immer wieder
auf sanfte zehenspitzen
sie ist da,
nimmt dich per hand
in ihre armen
„komm“
sagt sie
„komm“
„komm endlich nach hause“
nichts erwartet sie
ihre liebe ist alles was du vermisst
ihre liebe ist alles was du bist
alles was du zum verschenken hast
anders und gleich
„komm“
sagt sie
„komm“
„komm endlich nach hause“
die ganze liebe

ich bin es lang gegangen, bis ich es gemerkt habe: ja, ich möchte in der ganze liebe sein.
ganz. in der fülle des seins.
ich praktiziere die ganze liebe in der früh... im esel stall.
unsere drei, sie machen pipi wo sie sich am sichersten, am wohlsten fühlen. du denkst es nicht, sie haben die ganze weide zur verfügung, aber um zu urinieren, gehen sie oft im stall rein. was heisst: mehr arbeit für uns.
sie machen auch gerne pipi wo wir sind, weil es etwas gemeinsames ist, und bei uns, sie fühlen sie sich geschütz. so, die nächste urin stelle ist genau vor unseren esstisch, auf der terrasse. sie kommen, grüssen uns, und dann, machen sie pipi. eigentlich, es ist ein kompliment.
(hi hi hi, ich muss lachen... )
so - 6.15, heute früh im stall - einen urin see. ich hole das blaue schnee-schaufel. damit schieben wir den mist weg, aber ich kann auch wunderbar in das urin reinschaufeln und das ganze in einen eimer füllen. jeden vormittag es ist einen ganzen eimer voll. und alles kommt noch auf den mist haufen dazu.
es ist für mich die GANZE liebe - ich gehe in der freude zum stall, ich werde begrüsst und ich darf lieben.
ich liebe meine erde, mein garten, ich liebe meine esel.
ich liebe diesen saft von meine esel,
der mach das jetzt meine tomaten und himbeeren bis in den himmel wachsen möchten.
es stinkt, es stimmt, und ich kann es riechen, ich kann es anschauen, immer wieder kommen ein paar tropfen auf meine hände. es ist einfach so. danach wasche ich schaufel und eimer -- und ich gehöre unter der dusche.
und bald, sind unsere himbeeren reif, auch wenn mist und urin stinken.
musik trifft mensch
musik trifft mensch -
musik bewegt - musik verwandelt - musik begleitet - musik stillt.
und ich könnte noch weitere verben mit dem wort "musik" verbinden: unendlich sind die kombinationsmöglichkeiten der musik mit einen menschlichen herz. ich wurde von Beatrice Grimm eingeladen durch persönliche biographie über das treffen von mensch und musik zu berichten. ich muss es gestehen, ich bin scheu darüber, ich bin musikerin der leisen tönen und trotz alledem fühle ich mich bewegt zu erzählen. musik ist meine erste erinnerung und ich vermute es wird meine letzte erfahrung sein. musik begleitet uns durch die gesamte verkörperung auf diese erde. sie darf freundin sein, trösterin, verwandlerin. letzendlich, sie ist diejenige die uns zu unsere mitte finden lässt: musik stillt.
ja, musik stillt.
der weg der mitte
geh der weg der mitte --- meine Liebe
zum gehen brauchst du einen rechten schritt --- meine Liebe
und einen linken schritt --- meine Liebe
sonst gehst du nicht --- meine Liebe
beide sollen dir gleich sein --- meine Liebe
aussen --- meine Liebe
und innen --- meine Liebe
drei rechte schritte --- meine Liebe
und du verliest du dich --- meine Liebe
drei linke schritte --- meine Liebe
und du verliest du dich --- meine Liebe
überhaupt: kann man das schreiten nennen --- meine Liebe ?
sei mutig, und schau nach eine seite - - - und gegenüber --- meine Liebe
schau nach die andere seite - - - und darüber --- meine Liebe
schau ins licht und schau ins dunkle --- meine Liebe
bist du nicht
so oder so
immer du
meine Liebe ?
wann ist es dann ernte-dank-fest ?
es hat geschneit, es hat geregnet, es scheint wieder die sonne: der goldene oktober geht langsam zu ende.
und damit auch die helle zeit.
wir haben am ende noch gas gegeben, alle stauden die wir noch geschenkt bekommen haben sind in der warme erde eingebettet,
10 obstbaume wurden gepflanzt auf der eselsbrücke und unseren lager ist voller heu und stroh.
der winter darf kommen.
noch nie habe ich mich auf den winter so gefreut wie dieses jahr, noch nie war ich JEDEN TAG draussen auf der frische luft: die esel leben nicht auf 20 hektar land, sie müssen gefüttert werden, stall, koppel und weide muss gereinigt werden und immer wieder gibt es einen wehwehchen der verartzet werden muss.
und dann kann es wirklich los gehen: es ist zeit mit den esel zu „spielen“, sie zu trainieren.
es ist zeit dann für die begegnung mit meine „entschleunigung-therapeuten“.... (hi hi hi)
jeden tag.
ich erkenne meine hände nicht mehr, von den vielen gartenarbeiten...
aber die ernte ist drin, wir haben ohne ende birnenkompott und zwegtschenmarmelade gekocht, unserer speicher ist voll.
wir haben jetzt einen jahr autonomie, wir dürfen entspannen.
und danken.
und wir sind nicht mal bauern...
wir sind musikerin und therapeut...
ich danke für die goldene kürbisse und die zwiebeln, die hier im dorf gereift sind,
ich danke für alle düfte im kreutergarten
ich danke für das warme milch und mein lieblingkäse vom schwalbenhof
ich danke für die köstlichen gelben pflaumen aus italien....
ich danke für den beifuss die „zufällig“ vor unseren tür gewachsen ist
ich danke für die viele blumen...
ich danke für...
ich danke....
....
nimm dir zeit,
gönne dir der herbst der dankbarkeit
so dass wieder einen wunder geschehen darf
komm zu ruhe,
lass deine blätter fallen
geniesse das kühle wind, die herrliche frische luft
das rhythmus des regens
die graue töne des horizonts
das lichtvolle nebel
so dass du das warme feuer deines herzens wieder hören kannst !
dies waren meine italo-deutschen wörter
und hier unten mit der musik von reiner maria rilke
Herbst
die blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den himmeln ferne gärten;
sie fallen mit verneinender gebärde.
und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen,
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
reiner maria rilke
morgengebet: du - erde mein
urlaub war toll, wunderbar sich durch die tage tragen zu lassen, mal vergessen „was für einen tag ist es heute?“, „wie spät es ist ?“, einfach so, nach lust und laune zu leben. besser gesagt, meine natürliche rhythmen folgen, meine wahre bedürfnisse erfüllen.
montag, musste ich wieder in die „produktive“ seite des lebens wieder eintreten und plötzlich alles in mich hat sehr heftig reagiert.
„so nicht“ scheinte mein körper zu sagen. „nein“
kann mann seine wahre bedürfnisse erfüllen, glücklich sein, und in unsere konsumgesellschaft leben?
du kennst es auch: auf deine arbeit, mit der bombardierung der medien, dramatische nachrichten und sinnlose werbung, weltuntergang !, mit der nutzlosen produkten in den regalen, mit den idealbilder und idealbedürfnisse die uns immer wieder unter die nase gerieben werden ...
wir sind nie genung - es gibt nur problemen - die katastrophe kommt.
es scheint dass wir einen jammernden baby im gesellschaftlichen schoss haben: die wirtschaft, die natur, das euro...
und - natürlich - wir gehören auch dazu - wir sind - du und ich ! die gesellschaft.
und deswegen alles in mich wiederstrebt sich diesen wahnsinn weiter zu machen.
ich steige aus.
ich möchte einfach und glücklich sein.
wie ?
ich mach mit.
????
ich stelle mich nicht dagegen. ich gehe mit - diese gesellschaft bin ich auch, es ist teil meines schattens. ich stelle mich nicht dagegen, ich höre das weinen der baby, ich nehme es in den armen und betrachte es für was es ist.
unsere alle gemeinsamen lage - die welt verändert sich jeden augenblich und ich bin auch dabei, das bin ich auch.
nicht dagegen - sondern liebend mit.
ich gebe meine liebe meine erde
du - erde mein - du wie du bist
ich trage dich in meinem herzen
ich gebe dir mein trost
und ich gebe dir meine neue vision
ich gebe dir, jetzt, mein glück.
dies ist heute mein morgengebet.
ich wünsche dir auch einen liebevollen wiederkehr nach der urlaub
sei mutig
du darfst diese erde verwandeln
frieden geht kreative wege: der israeli dervish

einen freund hat mich einen link heute geschickt: es ist eine dokumentation von der arabischen nachrichten sender al jazeera. es sind 43 minuten, die über das leben von miki cohen erzählen, einen israeli derwisch. einfachen english, einfach zu verstehen. miki ist lehrer in israel und seine persönliche suche hat ihm zu rumi und zu den derwischen gebracht.
frieden geht kreative wege
wenn du mit dsl gesegnet bist und 43 minuten zeit hast, es ist einen klaren bericht über der leben einen wachen israeli mann. wie er die stadt verlassen hat, um sein herz zu finden und der kraft von universalen sufismus
ist es nicht wunderbar und wundersam israeli musiker hören, die traditionnelle sufi musik spielen ?
2010 der bestseller buch in israel war einen gedichtband von rumi...
http://www.aljazeera.com/programmes/aljazeeraworld/2012/05/2012513114220976867.html
sinn-voll

einfach spazieren, durch die grünwerdenden felder, in der frische mai luft.
mein esel war aufgeregt wegen der wind: er könnte dabei nicht gut hören. er fühlte sich nicht sehr sicher, es kann ja sein dass ein wolf kommt aus der wald und er kann es nicht hören und nicht riechen.
so habe ich für ihn meine sinne geschärft, habe ich geschaut, gehört, gerochen und war mir gaaaanz sicher dass keine wölfe (noch nicht....) uns gefährden würden.
na ja, ich weiss es so wieso, aber das genetische schutz-programm meines esels nicht !
ich war so mit ihm spazieren und war auch sehr bewusst über seine unsicherheit und aufregung. trotzdem attila hat mich vertraut, ist mit mir gekommen - so berührend dass einen so grosses tier einen kleinen mensch wie mir vertrauen kann...
wir sind gelaufen, im frühlingswind, mit der ersten vogelgesang, mit das erste grün auf den wiesen.
im wald wurde es ernster - der wind ist durch die äste gerauscht - dieses holzdach entspricht auch nicht die sicherheits-genen der esel, sie bevorzugen das freie himmel.
aber attila hat mich weiter vertraut, und wenn er wild gerochen hat, ist auch trotzdem gekommen. immer wieder pausen hat er gemacht, seine nüstern sind doppel so gross geworden und er hat auch die luft in sich durch den mund reingeatmet, um noch besser zu spüren was so alles im wald los ist. dann er ist stehen geblieben, und meine kurzsichtige augen haben seinen blick gevolgt: da, eined rehenfamilie. ein paar sekunden sind sie stehen geblieben, dann, weg wie der wind.
attila ist aus der starre rausgekommen und weiter auf den weg gelaufen, er kenn ja die tour.
und am waldrand ist er stehen geblieben, wo ich ihn immer mit den hohen trockenen gras belohne.
er hat gefressen, ich habe seine kau-mahl-gerausche genossen, ein eicheleher hat gewarnt. der wind wurde ruhiger, die sonne ist einen augenblich zwischen die wolken erschienen und hat mit sich wärme und licht gebracht.
ich bin lansam richtung strasse gelaufen, attila hat mich fressend gefolgt. etwas motivation hat er gebraucht um wieder nach hause zu laufen, aber wirklich nur wenig (ich bin so stolz auf mein esel !)
wir sind mit schnell im gleichen schritt bergrunter gelaufen, fast musik, auf jeden fall rhythmus. es hat spass gemacht, freude ist über diesen lauf-tanz gekommen.
am stall war dann das „ah, endlich du bist da“ tanz, alle esel haben auf uns gewartet, sara hat sogar einmal gerufen. attila ist ganz ruhig reinmarschiert und hat gewartet dass ich ihn seil und halfter abneheme. und dann - sehr schnell - zum futterraufe: ist es schon was leckeres da ?
so sinn-volle zeit ist nahrung für die seele.
wir brauchen diese momente um wieder ins gleichgewicht zu kommen, um wieder unsere sinnlichkeit zu geniessen, unseren ganz-mensch-sein zu feiern.
es darf nicht alles therapie sein.
ich biete sinn-volle zeit für dich alleine oder in kleine gruppen (bis 4 personen)
zur erholung,
zur reine freude,
zum wieder bei dir sein,
zur stille, zur freundschaft mit tier und natur
autentizität, glück und erfolg

es ist etwas das ich aus meine italienisch schprechenden heimat mitgenommen habe.
ich schreibe nur die personennamen gross, um die egos nicht zu beunruhigen. sogar das grosse buchstabe nach der punkt mag ich nicht: was soll‘s ? gross sein nur weil einen gedanke zu ende kommt und bei laut lesen oft die stimme nach unten gleitet...
es sind die kleinen sachen die das wahre glück ( mit kleinem „g“ und sogar mit kleinem „w“...) bringen.
seit letzten herbst erlebe ich mit heftige intensität ( ah, wenn ich nur „h“ und „i“ gross schreiben konnte !) die leiden der wechseljahre. die signale waren schon seit zwei jahre da aber seit diese vier monate es hat sich alles verschärft. seitdem leide ich unten schlaf-schluck-auf, indem ich alle 45 minuten, bis 60 minuten aufwache. ich finde keine ruhe und all mein wesen lebt mit minimale flamme. das notwendige.
ich glühe und zittere, ich wehre mich dagegen und brenne brenne brenne, schwinge und kann kein auge schliessen. je mehr ich mich wehre, je schlimmer wird das ganze.
wenig bringen die meditations-jahre, ich weiss „loslassen“ „annehmen“ wäre die lösung aber alles andere erlebe ich als loslassen: ich werfe mich ins feuer. ich ärgere mich, ich kämpfe, ich währe mich. ich will das alles nicht.
nein ! nicht bewusst ! bewusst leide ich, unbewusst etwas jubelt in mir.
dieses unwillkommen feuer bringt mir zu meine grenzen, das mangel an schlaf lässt meine „persona“, mein psychodymanischen schutz (ist es ein schreibfehler ? lob an Sigmund Freud... ) schwanken...
und die musik der tiefe lässt sich hören.
ah, nein, es sind keine himmlischen töne, sondern höllisches metal rock. laut und schwingend, rau und befreiend. ich höre und gehe auch mit offenen augen durch meine tage: ich habe keine kraft für das unnötige.
dann, kommt die stille.
ich bin gesiegt.
gelandet in der stille, von dunkel zu dunkel, ich reise nach innen.
anders geht es nicht mehr.
liebe wird heller und deutlicher.
dankbarkeit auch.
etwas klärt sich: ich darf mutiger werden.
und immer noch wache ich nach 45 minuten schlaf und sehne mich nach befreiung von diese tortur, meine pubertät „au contraire“.
viel habe ich mir an das gesellschaftlichen leben angepasst mit der biologischen eintritt in der erwachsenen jahren. mir wird immer deutlicher was für einen preis es gewesen ist.
jetzt darf ich aussteigen.
anders geht es nicht: ich habe nicht die kraft dafür.
ich möchte nur bei mir sein, ( nur bei dir !!!! fast mit einem grossen „d“) in der sanfte stille des tages, in der sanfte stille der sternen.
mein Ego strebt, weil es stirbt.
(nein, es ist kein druckfehler, nur einen letzten ironischen gruss)
ah, nicht weil ist es will, ( keine schein-heiligkeit !) sonder weil meine biologische pubertät „au contraire“ öffnet einen tor zu eine neue lebensphase. und dies ohne es mir gefragt zu haben, bitte schon. als krebselein bin ich aber heftig beleidigt.
ich habe keine andere wahl.
willkommen.
ich schreibe mit kleinen buchstaben und viele grammatikalischen fehler. heute mein schreiben ist meine musik. eigentlich spreche ich immer noch italienisch in diesen wunderbaren deutschen land. ich bin hier weil ich mein mann liebe und dankbar bin ich für diesen anderen leben. aber ich bin fremd.
es ist zeit dass meine innere heimat ihr zuhause findet. es ist zeit.
ich trete ein in der land der verrückten omas,
in demut und mit ganz offenen augen, wie einen kind, der in einen offenen buch taucht. es ist das buch des lebens der seinen tribut fragt, es ist die melodie des herzens die deutlicher erlebt werden möchte.
es ist mein beitrag. für das sein.
es darf glück sein.
erfolg?
hält mir die daumen.
ehrliche freundschaft

wir menschen wir bilden oft „freundschaft kreisen“, aber ich beobachte wie meine drei erwachsenen esel immer wieder in eine herzens-linie ruhen. miéle, der gerade 6 monate alt geworden ist, steht oder liegt davor.
heute habe ich mich auch auf eine linie mit meine ruhende esel gestellt. ich wusste nicht wie ich meine ohren zu seite entspannen sollte und meinen kopf wollte gerade stehen. ich habe tief geatmet und mich mit der vertikale und horizontale kraft verbindet.
es war eine sanfte und tiefe meditative zeit: ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt in meinen esel-freunden-linie. berührt war ich, wie einfach es ist.
sie waren nicht gestört oder überrascht.
für mich es war ganz neu auf „eselisch“ freundschaft zu pflegen: ich merke wie ich zu oft meine hände und meine stimme benutzte, um meine positive gefühle auszudrücken. immer wieder gehen die esel weg und das - natürlich - zu meine größter enttauschung.
heute es war anders, ich habe gewagt noch einen weiteren schritt zu machen und einen tieferen bund der freunschaft zu schliessen.
ich fühle mich geruht und erfüllt trotz eine schlaflose nacht ...
ich wünsche dir, liebe leserin, lieber leser einen ehrlichen beginn dieses neues jahres 2012
möge dein herz sich mit das wunder des lebens in eine linie fühlen
die natur ist so unsere wundersame freundin, das herrlichen buch des seins in dem wir jeden tag lesen dürfen.
berührtsein

heilsamen und heiligen raum
es entsteht weil wir es - du und ich - teilen
musik braucht ohren, und beide brauchen herzen
tropfen mit dem regen

keine meinung zu haben
nichts zu sagen
nicht zu klagen
keine wünsche
kein protest
keine empörung
es braucht so viel mut
ausatmen
fliegen mit dem wind
tropfen mit dem regen
strahlen mit der sonne
einfach da sein
da sein
so dass die reine liebe
- dein baustein, mein baustein -
bewusst
erlebt
ist
ganz still heute vormittag

und mein herz bleibt stehen - jedes mal -
für einen kurzen augeblick.
in der stille, ich kann das atem des augenblicks hören.
sie gehen, sanft
und ich bin augen und ohren.
berührt
von der ewige schönheit der natur.
jedes atemzug

weil bei jedes atemzug gott/göttin erlebt sich selbst durch mich.
rumi schreibt so wunderschön:
„wenn du nach gott anschau hälst, ist gott im schauen deiner augen“
meine menschliche freiheit besteht darin, dass wir alle entscheiden können was wir aus jeden atemzug machen möchten.
was immer es ist, es wird einfach eine göttliche erfahrung sein.
mutig möchte ich schreiben
