die kreise der natur

rose-eselsbrücke
herbst klopft langsam an unseren horizont, die erste blätter fallen, unsere esel sind hungriger, die nächte etwas kühler, und die tage immer kürzer. ich bin überrascht, aber ich fange an mich zu freuen an die kühlere zeit, obwohl ich so eine sonnen- und wärmefreundin bin. seitdem ich auf der eselsbrücke lebe, so tief verbunden mit der natur, merke ich wie ihre kreise mich immer mehr mitnehmen. seitdem ich esel habe ich bin auch dienerin einen anderen kreises: esel gefüttert - mist produziert - mist gesammelt - mist an die beete und garten gebracht - tollen ertrag an gemüse und blumen - pflanzen reste an esel gefuttert — und so weiter.
ich geniesse jetzt bewusst jeden schritt dieses kreises und werde immer bewusster wieviele unzählige kreise die natur durchströmen, sogar der natur innigsten wesen sind.
wir sind auch teil unendlichen kreise, und die existenz so zu betrachten ist eigentlich tiefe lehre alle mystischen schulen. seitem ich so aktiv bin in der natur- und artenschutz, sehe ich auch wieviel pseudo-ökologie getriben wird. wahrhaftige ökologisches denken und handeln existiert nur innerhalb natürliche kreise. ich bin unendlich dankbar an den tollen echten bio-bauer die hier bei uns in der region leben und arbeiten, sonst fast alle unsere felder wären mit mais kultiviert für die biogasanlagen. biogasanlagen sind super! nichts dagegen, aber monokulturen unterbrechen sehr viele kreise und bringen nur armut nicht nur im betroffenen feld sonder auch um die ganze leben darunter, darüber und umherum. so geht es auch in der meditation: der wichtigste kreis ist der heiliges kreis deines atems. es ist nicht nur einen kreis der nur dich betrifft, sondert auch deinen umfeld. sei keine monokultur, sei offen und wach für vieles und beschäftige dich anständig mit mist: dort steckt immer gold !
als beweis, diese rose, die von jahr zu jahr der herrliche mist unsere eseln geniesst….
etwas schmunzelnd - herbstliche grüsse von alev



"alchemistische weisheit"

alchemistische weisheit pir vilayatpir vilayat inayat khan
seit einige monaten ist diesen kleinen büchelein erschienen, "alchemistische weisheit", augenblicke der klarheit und wahrheit aus dem herz einen grossen lehrers, die ich das glück und die ehre hatte zu begegnen. pir vilayat inayat khan hat mich zu tiefst berührt mit seinen feurigen und ehrlichen blick und seine ergebenheit zur heilsamen kraft der musik. sein leben wurden von schmerz und musik gestaltet. musik hat seine tiefsten wunden geheilt, und pir hatte keine gelegenheit verloren, um es uns zu erinnern. er hat uns mit seine erfahrungen beschenkt und ermutigt zu wachsen, zu erwachen. insbesondere war für mich seine hingabe im zuhören. sie hat uns gezeigt wie musik heilt. musik ist ausdruck menschlicher seele, musik ist ausdruck himmlischen sphären, musik ist ausdruck der liebe die alles ist.
dieses buch ist einen schatz an aphorismen, in alle drei sprachen die pir vilayat beherrscht hat: english, deutsch und französisch. ich öffne es zufällig und lasse die wörter in mir wirken, ich mache es jetzt für uns alle:
"jedes atom, jeder planet,jede galaxie sehnt sich nach erwachen;
nicht nur sie, sondern das ganze universum sehnt sich danah,
zu erwachen."

zikir: per DU mit dem sein

„Zikir“ auf Türkisch, „Dhikr“ auf Arabisch, „Zakor“ auf Hebräisch, all diese Wörter haben die gleiche Wurzel und heißen „sich erinnern“ oder „Erinnerung“.

Der Zikir ist für mich eine Feier.
Wir kommen zusammen, wir singen, tanzen, rezitieren Mantras aus allen Traditionen und wir begeben uns in Demut und Dankbarkeit in den lebendigen Raum der Stille. Wir begegnen uns gegenseitig, wir erkennen und begrüßen das Licht, das in unserem Herzen wohnt.

Die Stille eröffnet immer wieder Tore zum mystischen Erleben „Du und Ich, wir sind Eins“, „Liebender, Geliebte und Liebe sind Eins“, „Nichts existiert ausser Gott/Allah/das Eine“ rezitieren wir, meistens auf arabisch aber auch auf deutsch.
Die Kraft liegt in dem Mysterium, dass wir uns im Zikir gemeinsam auf den Weg begeben und trotzdem, in der Stille, sind wir alleine, per „Du“ mit dem Sein.

Als kleines Kind war ich ein spirituell, mystisches Wesen. Meine Neugier und meine Präsenz waren sehr offen und ich weiss noch, wie ich Nächte lang mit dem Universum geplaudert habe, immer mit dieser grossen ungelösten Frage: „Soll ich das unendliche Sein Siezen oder Duzen?“. Ich wollte höflich sein, mich respektvoll zeigen, aber mein Herz war hin und her gerissen, weil ich so eine unendliche Intimität mit dem Universum spürte. Es mag kindlich klingen, aber es war für mich eine sehr wichtige Grundhaltung, die ich damals nicht klären konnte.
Die Feier des Zikirs hat diese Frage - endlich nach einigen Jahrzehnten - beantwortet.

Im Herzen des Seins, existiert keine Frage ohne Antwort.
Vielleicht ist es die Antwort selbst, die uns ruft sie zu fragen?

Zikirs werden auf der ganzen Welt zelebriert, meistens im Verbindung zum Islam, aber diese Feier ist viel viel älter und ihr Wesen besteht aus der Gemeinschaft aller Herzen, egal aus welcher Tradition die Anwesenden stammen. Es ist ein Ort der Verbindung und der Versöhnung.

Traditionell, am Ende des Zikirs bleiben die Menschen noch etwas zusammen, es wird Süssigkeiten und Tee verteilt, Geschichten erzählt, Fragen gestellt und es wird auch über Menschen, die Hilfe brauchen gesprochen, Spenden gesammelt.

Jeder Zikir ist ein einmaliger, kostbarer Juwel, der unsere Herzen tröstet, reinigt, belebt, Sanftmut und Zuversicht schenkt, uns an der Geschenk der Dankbarkeit erinnert.

Wir singen, tanzen, verbinden uns in der Intimität unseres Herzens: die Stille ist dann der Zutritt in diesen ungesprochenen und unaussprechlichen Dialog mit dem Sein.


was ist das zikir ?

„Gedenke Gottes so inständig, bis du dich selber ganz vergisst
und du im Angerufenen aufgehst, bis weder Rufender noch Ruf ist.“
JELALEDDIN RUMI


„Zikir“ auf Türkisch, „Dhikr“ auf Arabisch, „Zakor“ auf Hebräisch, all diese Wörter haben die gleiche Wurzel und heißen „sich erinnern“ oder „Erinnerung“.

Der Zikir ist für mich eine Feier.
Wir kommen zusammen, wir singen, tanzen, rezitieren Mantras aus allen Traditionen und wir begeben uns in Demut und Dankbarkeit in den lebendigen Raum der Stille. Wir begegnen uns gegenseitig, wir erkennen und begrüßen das Licht, das in unserem Herzen wohnt.

Die Stille eröffnet immer wieder Tore zum mystischen Erleben „Du und Ich, wir sind Eins“, „Liebender, Geliebte und Liebe sind Eins“, „Nichts existiert ausser Gott/Allah/das Eine“ rezitieren wir, meistens auf arabisch aber auch auf deutsch.
Die Kraft liegt in dem Mysterium, dass wir uns im Zikir gemeinsam auf den Weg begeben und trotzdem, in der Stille, sind wir alleine, per „Du“ mit dem Sein.

Als kleines Kind war ich ein spirituell, mystisches Wesen. Meine Neugier und meine Präsenz waren sehr offen und ich weiss noch, wie ich Nächte lang mit dem Universum geplaudert habe, immer mit dieser grossen ungelösten Frage: „Soll ich das unendliche Sein Siezen oder Duzen?“. Ich wollte höflich sein, mich respektvoll zeigen, aber mein Herz war hin und her gerissen, weil ich so eine unendliche Intimität mit dem Universum spürte. Es mag kindlich klingen, aber es war für mich eine sehr wichtige Grundhaltung, die ich damals nicht klären konnte.
Die Feier des Zikirs hat diese Frage - endlich nach einigen Jahrzehnten - beantwortet.

Im Herzen des Seins, existiert keine Frage ohne Antwort.
Vielleicht ist es die Antwort selbst, die uns ruft sie zu fragen?

Zikirs werden auf der ganzen Welt zelebriert, meistens im Verbindung zum Islam, aber diese Feier ist viel viel älter und ihr Wesen besteht aus der Gemeinschaft aller Herzen, egal aus welcher Tradition die Anwesenden stammen. Es ist ein Ort der Verbindung und der Versöhnung.

Traditionell, am Ende des Zikirs bleiben die Menschen noch etwas zusammen, es wird Süssigkeiten und Tee verteilt, Geschichten erzählt, Fragen gestellt und es wird auch über Menschen, die Hilfe brauchen gesprochen, Spenden gesammelt.

Jeder Zikir ist ein einmaliger, kostbarer Juwel, der unsere Herzen tröstet, reinigt, belebt, Sanftmut und Zuversicht schenkt, uns an der Geschenk der Dankbarkeit erinnert.

Wir singen, tanzen, verbinden uns in der Intimität unseres Herzens: die Stille ist dann der Zutritt in diesen ungesprochenen und unaussprechlichen Dialog mit dem Sein.



es menschelt...

DSC01976
„du menschelst wieder“ las ich in den augen von meine eselstute sara. rund offen, die augenbrauen nach oben gezogen sie blieb für einen augenblick stehen. nur einen augenblick und dann, wieder weg im kreis, ihre lange ohren nach hinten bedrohlich angelegt. „du menschelst wieder“ deutete auch nuria, 5 meter von mir entfernt, bereit sich weggzudrehen und noch mehr raum zu schaffen zwischen ihre unversehrtheit und meine unberechenbarkeit. malika, unseren fohlen „was ist menscheln, mamma?“ drehte sich weg von mir, perfekt symmetrisch eingestimmt mit ihre mutter sara. attila, war in der dunkelste ecke der stall versteckt „oh, gott, nicht wieder in ihre menschelnden stimmung kommt sie...“ schaute er mir an, die ohren zurückgedreht, ganz körper hinter der wand versteckt. nur einen eselgesicht mit fragezeichen auf den stirn geschriben.

ich bin heute im stall für den täglichen reinigung dienst mit schlechte laune gekommen.
8 uhr früh, im schnee bedeckten hügeligen grabfeld, bei aufgehende sonne und für ende januar warme 2 grad wirklich ein angenehmer dienst... aber ja, ich war einfach in mein eigenen kram vertieft, zackig, nervös, unachtsam.

die spiegelung meine 4 esel, hat mich plötzlich im augenblick gebracht.
stop.
einatmen - ausatmen.
okay.

„ich menschele wieder zu viel“ habe ich gedacht, „das ist nicht wirklich freundlich meine 4 esel gegenüber“ und danach wurde es noch besser: „huch, es ist auch nicht besonders freundlich
mir gegenüber...“

und so, ist das tor der reflektion aufgegangen.
schnell bin ich über meine aktuelle emotionale lage klar geworden.

„ok, jetzt esele ich“ habe ich gedacht,
wieder tief atmen,
meine augen weg von der direkten blickkontakt,
sondern entspannt sich der horzont schenkend.

ausatmen, loslassen,
eine qi gong übung,
und dann einen sanftes lächeln
und - schwuppitiwups -
meine esel konnten es 1 zu 1 „lesen“ und kamen zu mir
„so es ist gut“ kuschelte es sich attila,
„spielen wir?“ wollte malika
„kratzt du mir kurz unter der auge?“ wollte nuria
„wann futterst du endlich!“ mahnte sara.

und ich konnte wieder lachen

gibt es sture esel?

immer wieder bekomme ich die frage
„und, sind deine esel stur ?“
hier - einmal und für immer:

esel sind achtsam und sorgsam… 
und wenn etwas nicht stimmt, dann bleiben sie stehen.

und manchmal, es ist der mensch, der nicht stimmt, und so,
wenn die esel stehen bleiben, es ist einfacher zu sagen
„sturer esel“
statt bei sich zu schauen.

ich liebe meine esel:
sie sind grosse lehrer der achtsamkeit.

kyrie eleison

images-1
wie jedes jahr, schenke ich allen einen lied für die adventszeit. dieses jahr, kommt einen lied aus meinem neuen cd "il silenzio". es ist einen sehr alten lied, einen "kyrie eleison“ für die adventzeit, aus der gregorianischen tradition, über tausend jahre alt. ich singe es, wie immer, auf meine eigene art und weise - niemand weisst wie die gregorianische lieder gesungen wurden, da die tradition in den kirchen unterbrochen wurde, mit dem verbreiten der poliphonie. in meine tessinerischen heimat, wohnte ich in der nähe einen franziskaner kloster, und dort haben wir jedes jahr eine wunderbare singende nonne kennen lernen, Marie-Claire Billecocq, die sich sehr intensiv in dem studium diese ursprüngliche gesänge vertieft hat. ihre stimme war wie flüssigen honig und hat mein singen sehr beeinflusst.

ich wünsche allen einen lichtvollen und friedevollen advent und weinachten, mögen freunde und feinde sich in dankbarkeit in die augen schauen: der eine lebt was der anderen nicht mag.

hier unten: clicken und runterladen
„kyrie eleison XVII“ aus den „graduale triplex“ in der interpretation von alev aliye kowalzik

weisst du es noch ?

weisst du es noch ?
oder hast du es wieder vergessen ?

oder - endlich
hast du es schon verwirklicht:

dass du nie alleine bist ?

dass du immer 
immer
die, die geliebt ist
bist

?

"die schule der engel" von waliha cometti

waliha cometti
endlich es ist da, das buch von meine lehrerin waliha cometti
meine herbst-lese-empfehlung an dir.
es ist eine ergreifende reise durch ihr leben und ihre lehre. es lässt sich lesen wie einen krimi, obwohl es keinen mord und keinen kommissar gibt ! spannend, berührend, und erheiternd, schenkt uns waliha einen tiefen und sehr ehrlichen blick auf ihren persönlichen weg. „die schule der engel“, ist auch der bericht über die lehren, die waliha durch die verbindung zu den engeln erhalten hat und mit uns schülern seit viele jahren teilt. dieses buch gibt tiefsinnig und praktische anregungen für ein ganzheitliches menschliches wachsen. es ist sehr gut zu lesen, auch dank dem wirken und können der schriftstellerin beate rygert.
beate hat mein liebling roman geschrieben, „die fälscherin“, hast du es schon gelesen ? aber das wäre einen anderen tägliches....

das wesen der NEY

ich habe immer wieder schüler und schülerinnen die das ney spielen lernen möchten.
sie kommen und auch sehr schnell gehen sie auch.
die ney ist einen gnadenlosen instrument, WEIL sie gnadevoll ist.
sie ist das instrumend die mich am meisten bewegt, und immer noch viel mit mir macht.
du bist nackt mit der ney. sie spiegelt dich eins zu eins. 
und es ist wirklich eine grosse chance, wenn du ihre botschaft annimst.
und dich beugst, an ihre realität.

das ney ist ein zähes ding, dass auf intimste weise mit dir in kontakt geht. 
nur so, wenn du alles loslässt, und dich ganz in ihr wesen einlässt,
nur so, schenkst sie dann dir - irgendwann -
ihr zauberhaftes hauch.
in diesem hauch sind alle geheimnisse des seins enthalten,
WEIL du losgelassen hast.


gedicht von Byoung Se

jedes zweiten freitag im monat finden auf der eselsbrücke das zikirabend statt. wir treffen uns, singen wir, tanzen wir, rezitieren wir mantras und willkommen wir die stille im herzen. so offnet sich das tor zwischen den liebenden.

letzen dezember hatten wir besuch aus ... corea !
der meditationsleher Cho Byoung Se kam zu besuch und hat uns mit einem gedicht beschenkt.
es brührt im innersten zu spüren wie unterschiedlichen sprachen oder kulturen
nicht getrennt sind
im ort des herzens.

wer das zikir kenn, kenn auch diese erfahrung.

ps: mit „grave-hill“ ist unsere region gemeint: wir wohnen im „grabfeld“


A Surprising SUFI Gathering
Cho Byoung-Se, 8. 11. 2013

Lonesome people, tired people, suffered people,
all gathered on the top of “Grave-Hill”
where peace and loves are waiting for them.

With friendly greetings, they become close friends.
With chanting mantras, they pull down heavy burdens.
With a good-kissing, they console each other.
With a deep breathing, they become one with the God.

After the surprising gathering,
they should go back to their own places,
where the cold reality is always waiting for them.
After they left the “Grave-Hill,”
there still remained spiritual fever in the empty space.

ankommen

dieses leben ist ein ständiges ankommen

die wiederholungen sind sanfte umarmungen
der ewigkeit.

nichts existiert ausser diese sanfte liebe -
scheu ist sie
sie ist immer und immer wieder

auf sanfte zehenspitzen
sie ist da,
nimmt dich per hand
in ihre armen
„komm“
sagt sie
„komm“
„komm endlich nach hause“

nichts erwartet sie
ihre liebe ist alles was du vermisst
ihre liebe ist alles was du bist
alles was du zum verschenken hast

anders und gleich

„komm“
sagt sie
„komm“
„komm endlich nach hause“

musik trifft mensch

am ersten advent wochenende nehme ich teil am „symposium heilen“, organisiert von beatrice grimm - im benediktushof, bei würzburg. info hier. ich werde dort einen vortrag halten und beatrice hat mich eingeladen einen kurzen text dafür zu entwerfen.

musik trifft mensch -
musik bewegt - musik verwandelt - musik begleitet - musik stillt.

und ich könnte noch weitere verben mit dem wort "musik" verbinden: unendlich sind die kombinationsmöglichkeiten der musik mit einen menschlichen herz. ich wurde von Beatrice Grimm eingeladen durch persönliche biographie über das treffen von mensch und musik zu berichten. ich muss es gestehen, ich bin scheu darüber, ich bin musikerin der leisen tönen und trotz alledem fühle ich mich bewegt zu erzählen. musik ist meine erste erinnerung und ich vermute es wird meine letzte erfahrung sein. musik begleitet uns durch die gesamte verkörperung auf diese erde. sie darf freundin sein, trösterin, verwandlerin. letzendlich, sie ist diejenige die uns zu unsere mitte finden lässt: musik stillt.

ja, musik stillt.

zikr abend

DSC01626
heute abend bert und ich wir laden alle zum zikr ein
"zikr" oder "dhikr" heisst "sich erinnern" und es ist das traditionelles ritual der sufis.
es geht darum dass wir uns an das wesentliche erinnern -
dabei singen wir, tanzen wir, sitzen in stille und dankbarkeit.
es ist das erinnern an unseren ursprung und unsere wahre identität.
musik und drehen es öffnet
so dass wir mit den herzensaugen schauen können
mit den herzensohren hören können,
und es gibt auch das "mit den herzensfüssen gehen" und
"mit den herzenshänden handeln"

so dass es alles liebe sein darf.

hier oben, ein werk dass eine liebe freundin in graz fotografiert hat, wir kennen nicht der/die künstler/in, gerne würde ich es erwähnen !!!

in liebe
alev




ehrliche freundschaft

IMG_3371
die esel sind bei uns seit über einen jahr und nur jetzt fange ich an die feinheit ihre sprache zu entdecken. sie pflegen einander eine klare freundschaft, manchmal sie ist sanft, manchmal sehr feurig, aber immer ehrlich. ich entdecke sie sehr oft beim gemeinsam-sein, sie dösen, gehen in „stand-by“, indem sie ihren kopf und ohren senken und gemeinsam atmen.
wir menschen wir bilden oft „freundschaft kreisen“, aber ich beobachte wie meine drei erwachsenen esel immer wieder in eine herzens-linie ruhen. miéle, der gerade 6 monate alt geworden ist, steht oder liegt davor.
heute habe ich mich auch auf eine linie mit meine ruhende esel gestellt. ich wusste nicht wie ich meine ohren zu seite entspannen sollte und meinen kopf wollte gerade stehen. ich habe tief geatmet und mich mit der vertikale und horizontale kraft verbindet.
es war eine sanfte und tiefe meditative zeit: ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt in meinen esel-freunden-linie. berührt war ich, wie einfach es ist.
sie waren nicht gestört oder überrascht.
für mich es war ganz neu auf „eselisch“ freundschaft zu pflegen: ich merke wie ich zu oft meine hände und meine stimme benutzte, um meine positive gefühle auszudrücken. immer wieder gehen die esel weg und das - natürlich - zu meine größter enttauschung.
heute es war anders, ich habe gewagt noch einen weiteren schritt zu machen und einen tieferen bund der freunschaft zu schliessen.
ich fühle mich geruht und erfüllt trotz eine schlaflose nacht ...

ich wünsche dir, liebe leserin, lieber leser einen ehrlichen beginn dieses neues jahres 2012
möge dein herz sich mit das wunder des lebens in eine linie fühlen
die natur ist so unsere wundersame freundin, das herrlichen buch des seins in dem wir jeden tag lesen dürfen.


"auf der suche nach dem verborgenen schatz"

foto von pir vilayat inayat khan
dieses buch vom sufi-meister pir vilayat inayat khan ist seit wenige wochen erschienen und ist einen wahren schatz für alle suchende. ich lese und lese, manchmal voreilig ab mitte und ende des buches, manchmal sehr langsam, jeden satz vielleicht drei mal wiederholt.
das lesen und betrachten der bilder und porträts - teilweise von mary inayat khan gemalt, die frau von pir vilayat - vermittelt der raum der ewigkeit und versetzt mit in wunderbaren zustand der stille. das komplette titel des werkes ist „auf der suche nach dem verborgenen schatz - eine sufi-konferenz“ auf dem viele menschen teilnehmen, suchende, schüler (murid) und meister von heute und gestern.
hier, mit den wörten von pir vilayat:
„“auf der suche nach dem verborgenen schatz“ ist nicht als eine akademische abhandlung zu verstehen. vielmehr ist es ein versuch, die aussprüche der sufi-derwische im lichte ihrer persönlichen erfahrung mit den fragen und dem selbsterständnis heutiger menschen zu verbinden. (...) das vorliegende buch ist gleichsam eine reise, die sich im geiste des lesers abspielt.“

das buch ist im verlag „edition nada“ erschienen und kann hier bestellt werden: Caduceus Zentrum, zentrum@caduceus.de und kostet 33.10 euro inkl. porto.

wir sind der spiegel - gedicht von RUMI

gedicht von rumi


wir sind der spiegel und auch das gesicht darin.
wir sind das schmecken und der geschmack
in dieser minute aus ewigkeit.

wir sind der schmerz
und was den schmerz heilt.
wir sind das süße und kühle wasser
und der Krug, der es ausgießt.

wer sieht innen von außen?
wer findet hunderte von geheimnissen,
selbst wenn sein geist müde ist?

sieh durch seine augen, was er sieht.
wer schaut denn heraus aus seinen augen?