überbrücken mit musik

ukulele alev kowalzik heilmusik
dieses jahr mein weihnachtslied möchte über brücken gehen, so wie wir es alle müssen, um die tiefen trennungen, die zur zeit unsere gesellschaft spalten zu überwinden. alles kann man überbrücken, auch ein weihnachtslied und eine ukulele, die normalerweise von sommer und palmen erzählt… viel freude beim zuhören und auch weiterreichen. frohes fest an alle - eure alev aliye

einfach auf das titel clicken, zum hören und zum downloaden frei: the first noel

nussschalen im ozean des sens

hallo an alle —

so was ähnliches durfte ich einmal erleben -
ich war in Sardinien wärend eines segelkursurlaubes mit meinem mann.
am ende unseres kurses haben wir einen ausflug mit mehreren segelbooten gemacht
wir sind an der küste entlang gesegelt, wir hatten bei eine schönen bucht ein leckeres pic nic
und dann, bei der rückkehr, standen wir im sturm.
nusschale
ich weiss noch ganz genau wie es sich angefühlt hat,
in diesem starken wind und den hohen wellen zu sein,
einfach angst -
ja, ein segellehrer und drei (verängstigte) matrosen…
aber kein zittern und verzweifeln konnte helfen und es war ganz klar:
wir müssen alle durch -
ich habe plötzlich meine vertikale und meine ganze mitte gespürt,
strahlend -
der lehrer hat uns immer wieder gesagt was zu tun war,
ich war im ganzen vertrauen -
ich weiss noch, ich hielt das steuer - klar, stark und aufgerichtet wie noch nie in meinem leben.
ich habe diese heftige, wellige rückreise zu unseren camp am ende sogar genossen.
es war eine der schönsten und erfüllensten erlebnisse meines lebens.

ja, wir sind alle aufgewacht auf nussschalen im ozean des seins:
was tun ?

das leben, das ich kannte, ist irgendwo nicht mehr da
die gewohnheiten, die sicherheiten, alles was da war hat sich verändert,
und ist immer wieder am sich verändern.

dieses zitat von Rabindranath Tagore schenkt mir mut,
„Du kannst keinen Ozean überqueren, indem du einfach nur aufs Wasser starrst.“

eine sehr typische denkweise im osten, auch in der sufi tradition sehr verbreitet:
wir müssen uns nass machen, um das schwimmen zu erlernen.

mutig sein und das neue wagen.


herzenstimme

hallo an alle —

es ist deutlich zu spüren, in mir um mich,
bei vielen gesprächen und e-mails:
wir sind alle an unseren grenzen
auch krank, auch schwach, auch traurig, auch verunsichert, auch überfordert:
mir geht es genau so !
diesen unseren so-sein, spiegelt unsere gesellschaft
unseren gemeinsam-sein,
unsere menschliche und irdische gemeinschaft.
wir sitzen alle in einen boot, und wir können es sehr deutlich erleben.

meine herzensstimme sagt:
wir sind aufgewacht auf nussschalen im ozean des seins:
was tun ?

es ist an der zeit, die comfort zone zu verlassen
das neue zu wagen.
wir können es in angst und sorge machen, im schmerz und wut
oder,
mit offene augen,
offene herzen
wie kinder die das gehen erlernen
wir fallen
und stehen auf,
und schon nach wenige schritte
dürfen wir ganz stolz sein.
und wieder, kommt einen neuen ziel, eine neue herausforderung,
uns wir dürfen mutig das bekannte loslassen,
um das neue zu entdecken.

lachen ist sicher keine schlechte lösung:
auch nur 5 minuten am tag, tun wir etwas gutes für alles mögliche
ich habe vor kurzen einen link von eine liebe freundin bekommen,
ich möchte es euch allen weiterleiten,
hier geht es um angst - „la peur"
genau hinschauen - wer spricht ist ein canadischen cabarettist, André Sauvé
das video ist vom 2014
https://youtu.be/CDlILJoYA3E

die ganze erde umarmen

hallo an alle -

mein herz ist voller mitgefühl -
ich kann es in mir fühlen
und es begegnet mir in viele gespräche wie schwierig es für uns alle ist,
mit diesen neuen „anderen“ leben mit den covid-19 virus umzugehen.
man kann davon ausgehen, dass es noch länger dauern wird
und wir wissen nicht wo es uns hinführt...

jenseits dem richtigen und dem falschen, jenseits aller meinungen, hypothesen, kritik und hoffnungen sind wir mit drastischen veränderungen konfrontiert, die für uns alle zusammen gelten.

BD58C909-2BDB-4F55-8B53-4D72CC9F69D1_1_105_c
ich möchte meinen beitrag leisten,
meine kurse per zoom sind eine unterstützung auf den weg,
heilsamen räume anbieten, mit den heilmusik konzerten und mit der meditation.

wir brauchen das ganze loslassen, die tiefe entspannung, das ganze ausatmen -
damit wir uns in unserem lebendigen kern, in unserer lichtvollen mitte vertiefen können - ganz ankommen - in räumen des vertrauens und der zuversicht.
so können wir unsere herzen erweitern, in eine umarmung hinein, die jenseits die 1,5 meter sicherheitsabstandes -
die ganze erde erreichen kann.

es ist an der zeit,
jetzt wirklich zu erfahren, zu lernen,
das wir viel mehr sind als was wir erscheinen zu sein.


durch die schwelle gehen

nuraghe in sardegna
ich sitze am pc, in mein arbeitsraum, umweht von den intensiven böen des heutigen sturmes
und ich bin dankbar.
eine tiefe dankbarkeit für die fülle des lebens,
und die stärke des windes erinnert mich, wie wichtig dunkle tage auf unserem weg sind.
weil genau durch diese dunklen tage, habe ich mich vor viele jahren auf der suche gemacht.
durch schmerz, verletzung und enttäuschung
- als sich alles zu schliessen schien -
neue türen haben sie sich geöffnet.

ich bin dankbar für den mut den ich gefunden habe um durch die schwelle zu treten,
ins unbekannte.
ich wäre nicht hier, mit meinem singen, meiner präsenz, meiner liebe wenn der weg durch die schwelle sich nicht gelohnt hätte.

und so ist jeder kurs den ich anbiete -
über die schwelle, ins „andere“, ins „neue“, ins „unvorstellbare“…
gerade wenn die welt um dich seine harte seite zeigt,
komm, es ist die zeit das neue zu wagen !

ich lade dich ein, mit mir zu reisen,
mit dem schmerz, der uns alle begleitet
aber auch mit der unerschütterlichen zuversicht
in die liebe, ins licht und versöhnung.


still, still

Bildschirmfoto 2019-11-30 um 10.23.24gibt es eine sanftere musik als die klingende wörter die uns alle zum schlafen gewiegt haben? jedes land hat seine eigene. ich habe "nani nani" für griechenland gesungen, in irland heisst es "lolai lolai", "baju bajushki baju" in russland, "aija zuzu" in lettland, "fais dodo" in frankreich…

hier kommt mein advent lied für dieses jahr 2019,
möge unsere reise ins weihnachtlichen licht begleitet von hoffnung und dankbarkeit sein

ich schenke dir diesen adventlied,
einfach hier clicken zum hören und zum downloaden (mit rechts click)

Still, still, still,
Weil's Kindlein schlafen will.
Die Englein tun schön jubilieren,
Bei dem Kripplein musizieren.
Still, still, still,
Weil's Kindlein schlafen will.

Schlaf, schlaf, schlaf,
Mein liebes Kindlein schlaf!
Maria tut dich niedersingen
Und ihr treues Herz darbringen.
Schlaf, schlaf, schlaf,
Mein liebes Kindlein schlaf!

Gross, gross, gross
Die Lieb ist übergross!
Gott hat den Himmelsthron verlassen
Und muss reisen auf der Strassen.
Gross, gross, gross
Die Lieb' ist übergross.

Ruh't, ruh't, ruh't,
Weil's Kindlein schlafen tut.
Sankt Josef löscht das Lichtlein aus,
Die Englein schützen's kleine Haus.
Ruh't, ruh't, ruh't,
Weil's Kindlein schlafen tut.

Trad. Volksweise aus Salzburg



dein besonderen fehler

IMG_6242 2
möchtest du rebab spielen lernen, oder ney?
möchtest du singen,
und hast du angst nicht gut genug zu sein?

sei unbesorgt,
fehler und unfähigkeiten gehören dazu,
man muss sie nicht beseitigen
sondern wenn du liebend spielst,
sie werden weicher und weicher.

das eigene stil entwickelt sich eigentlich aus diese fehler,
wenn sie erlebbar werden, und weich werden,
dann wird dein spielen ganz dein eigenes,
unverwächserlich,
(genau wie meine deutsche sprache…)
einige menschen werden es sicher nicht mögen,
aber anderen menschen werden davon sehr sehr berührt sein.

so, liebe deine fehler, deine unfähigkeiten,
sie sind das besondere, das du bist.

engelsgesang

Bildschirmfoto 2018-11-26 um 10.56.25
durch die reise der sonne am horizont wird ein tag nach dem anderen kürzer, immer niedriger erscheint der zenit der sonne. die bäume stehen jetzt in ihrer kahlen pracht: das ganze loslassen durfte stattfinden, die reise in der tiefe der nacht hat begonnen. aber inmitten dieses daseins in der dunkelsten jahreszeit, wir dürfen uns heute auf das erste kerzenslicht freuen.
ein lichtlein.
ein einziges lichtlein ist botschafter für hoffnung, vertrauen, liebe, heilung und dankbarkeit…
und für das wunder das kommen mag: das neue leben.

als symbol für dieses erste licht habe ich das lied "engelsgesang" gesungen, ein schutz- und schlaflied aus der jüdischen tradition. die eltern rufen die vier erzengel und beten für eine sichere nächtliche reise ihres kindes durch die nacht.

hier clicken zum hören und zum downloaden frei: engelsgesang
gerne kannst du das lied weiterleiten und verschenken

das wünsche ich uns allen
möge licht in alle herzen sein.


adonai, adonai, elohey yisrael - mimini michael, mismoli gavriel, milfanai uriel, meachorai rafael, ve-al roshi shechinat eyl.
adonai, adonai, oh gott von israel - zu meiner rechten michael, zur linken gabriel, vor mir uriel, hinter mir rafael, und überall die schechina (das weibliche prinzip)





herbstmitte

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_5bae
gestern war astronomisch gesehen einen wichtigen tag: genau in der mitte mit dem herbstbeginn am 21. september und der winteranfang am 21. dezember. es heisst auf deutsch „herbstmitte“ oder auf englisch „cross-quarter“. dieses tag war eine sehr wichtige feier in der alte zeiten, besonders bei den kelten, und aus der keltische sprache, kommt sein namen: samahin (sowuein ausgesprochen). später, alle diese keltische feste sind im christlichen kalender mitgeflossen: jetzt feiern wir das 1 november - und immer mehr halloween am 31.10.
die herbstmitte hat die tore für die dunkelste zeit des jahres geöffnet, dunkel in der natur, aber auch symbolisch und energetisch: nach der fülle der ernte, kommt die tiefe der dankbarkeit, das ganze loslassen und das abgeben in wahrhaftigen vertrauen. alle schamanische völker die in ähnliche naturkreise wie uns gelebt haben, haben diesen durchgang gefeiert und respektiert.
auch im christentum, diese wochen im november sind die dunkelsten, bis dann die erste kerze im dezember entzündet wird: im dunkelsten, scheint die erste kerze der hoffnung und der bedienungslose liebe zu erscheinen.
unsere kultur, so angestrebt nach „mehr“ und „besser“ lässt wenige räume für diesen sehr heilsamen prozess. wir sind immer mehr bewusst, von der wichtigkeit dieses durchgang, aber das leben da draussen drängt uns in die aktivität.

ich versuche in meine kurse, dieses raum aufrecht zu halten: es darf dir einen moment das erleben in diese tiefe zu ermöglichen. es ist wichtig dass es überhaupt geschieht, immer wieder oder ab und zu oder auch nur ein mal. danach, kann man verstärkt durch den alltag reisen.



der letzte gefühl

der letzte gefühl, der kleinsten, der schmerzvollen, der unannehmbaren… ich möchte dir einfach eine geschichte erzählen:

während den letzten sufi-kurs, den ich zusammen mit eine kollegin gehalten habe, wir haben immer wieder pausen gemacht und es gab raum für fragen. wir waren zwei lehrerinnen, und fast alle fragen waren auf meine kollegin gerichtet.
du weisst, wenn fragen kommen, es entsteht auch eine mehr „gedachte“ atmosphere. so, fragen kamen und antworten auch.
plötzlich, mein herz wollte etwas sagen, so, ohne dass eine frage gestellt wurde, etwas ganz "anderes".
„muss ich es wirklich?“ frage ich meinen herzen
„unbedingt!“ war die antwort
so habe ich gesprochen, aus dem herzen:

"nach der erste begegnung mit den sufi-weg (aber allgemein, auf alle wegen, wenn wir sie neu betreten) es entsteht einen zustand des verliebt-seins. "honey moon" ist es auch genannt in der psychotherapie. man verliebt sich und es ist alles toll, alles richtig, sogar alles fantastisch. aber irgendwann, du gehst den weg und du siehst, dass deine probleme weiter da sind, das du sogar mehr probleme bekommst, weil du mehr erlebst, weil du mehr bewusst bist.
und nun? ist der weg falsch? was tun? sich wieder auf der suche machen?
ja, das ist möglich gerade in unsere kultur, wir können vieles ausprobieren, aber immer wieder wird man sich „ent-lieben“, immer wieder entstehen wände, grenzen, enttäuschung, schmerz.
was dann?
es ist die begegnung mit deinen „letzten gefühl“ die der nächsten tor öffenen könnte.
was verletzt dich am meisten? wo ist dein grössten schmerz? was ist das unterträglichste gefühl für dich?
hier deine liebe geben ist eine der geheimnisse der entfaltung des herzens. der mystische weg ist der weg der liebe, es ist einen stetig sich annähern von den polen des seins. jemand liebt und etwas/jemand wird geliebt. wenn du dein letzten gefühl, deiner geheimnissvollen unart oder deiner schuldgefühl deine liebe geben kannst, dann es entsteht ganz andere möglichkeiten des lebens und des seins.
du und das universum: es wird zu liebesgeschichte, wo einen stetige annährung stattfindet…
and last but not least, du brauchst nicht mehr dein unerlösten zu projezieren:
dies ist wirklich friedens arbeit.“

so habe ich gesprochen. es war kurz stille im raum und gleich danach ist wieder eine technische frage gekommen für meine kollegin, etwas ganz konkretes.
es war so einen abrupten wechsel, und ich habe mich so was von out of place gefühlt…
dann habe ich praktiziert was gerade mein herz gesagt hatte: dieses (letzten) gefühl des out-of-place-seins meine ganze liebe gegeben.
in der pause, ist eine frau gekommen, sie weinte und strahle in einem, sehr berührt sehr im herzen. sie hat sich für meine wörter bedankt, dies war genau ihr thema. aber die frage, konnte sie nicht laut stellen.
„nah?“ sagte mein herzen, „nah? siehst du, es gab einen grund…“

vieles geschieht im verborgenen, und jeden weg ist total unterschiedlich. und was scheint ist nicht immer was es ist. was mir (und wahrscheinlich auch andere menschen im kreis) out of place schien, war eigentlich gerade richtig. für diese eine person hat mein herz geredet, weil sie war bereit für das nächste schritt auf dem weg.
so, wir dürfen alle mutiger werden, weil unsere herzen zu vertreten ist keine einfache sache,
nicht oft ist man „main stream“ - mit den kollektiven bewusstsein verbunden.
der kollektive bewusstsein ist eigentlich sehr träge, und es sind genau diese gefühlchen, diese fehler, diese bedürfnissen im verborgenen, die uns weiterbringen, die kreative lösungen und erneuerungen schenken.